So gut sind die Hotline-Services und Service-Apps der Schweizer Netzbetreiber
Die Fachzeitschrift "Connect" hat einen Test zum In-App-Support und Hotline-Services von Netzbetreibern veröffentlicht. Swisscom ist hierzulande weiterhin an der Spitze, doch Salt und Sunrise holen auf.

Das deutsche Magazin "Connect" hat die Resultate seiner Bewertung der In-App-Supports und Hotline-Services von Netzbetreibern im DACH-Raum bekannt gegeben. In den Schweizer Tests erzielte Swisscom jeweils die besten Bewertungen.
Im Hotline-Test überzeugten Swisscom-Mitarbeitende laut "Connect" mit Fachwissen, Freundlichkeit und Motivation. Der Wissensstand sei bei allen Beratenden hoch gewesen. Salt steigerte sich bei der Kompetenz und lag bei der Beratungsqualität auf Augenhöhe zu Swisscom. Leichte Punktabzüge erhält der zweitgrösste Festnetzbetreiber des Landes. Sunrise gab im Vergleich zu vorherigen Tests einige Punkte in dieser Kategorie ab, lieferte sich beim Service aber einen heissen Wettkampf mit Swisscom.
Im zweiten Vergleich nahm "Connect" den Support per Smartphone unter die Lupe. Hier vergab das Magazin Punkte in den Kategorien Funktionalität und Sicherheit. Swisscom erzielte die volle Punktzahl in der Kategorie Funktionalität und 472 von 500 Punkten bei der Sicherheit. Damit erreichte Swisscom ein Gesamturteil von "überragend". Knapp hinter der Swisscom ist Sunrise. Der Telko verpasste knapp die volle Punktzahl bei Funktionalität und ist auf Platz 2. Die Salt-App liess etwas mehr Punkte liegen und landete auf Platz 3 mit dem Prädikat "gut".
Swisscom einigte sich übrigens mit dem Preisüberwacher darauf, dass der Telko die Preise für die Miete seiner Glasfaserinfrastruktur bis Ende September 2026 nicht erhöht. Mehr dazu lesen Sie hier.

Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung

Schweiz verteidigt Titel als Innovationsweltmeisterin

Baggenstos feiert Jubiläum im Roaring-Twenties-Stil

Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel

SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud

Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte

Ein etwas anderer Schlagabtausch

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025
