Mediobanca lanciert neue BNPL-Plattform auf Basis von HeidiPay
Die Kredittochter Compass der italienischen Mediobanca startet mit der BNPL-Plattform HeyLight – auch in der Schweiz. Die Plattform basiert auf der Technologie des 2023 übernommenen Schweizer Fintechs HeidiPay und bietet flexible Zahlungsoptionen für den Handel.

Mit HeyLight erweitert die italienische Konsumkredit-Anbieterin Compass ihr Geschäft und führt eine neue "Buy Now, Pay Later"-Plattform (BNPL) ein. Diese nutzt die Technologie des Schweizer Fintechs HeidiPay, das Compass 2023 übernahm. HeyLight ermögliche digitale Finanzierungsoptionen sowohl in physischen Geschäften als auch online.
In der Schweiz kann HeyLight auf ein bereits bestehendes Netzwerk von Geschäftspartnern zurückgreifen, das HeidiPay aufgebaut hat. Zu den über 850 Unternehmen, die HeyLight laut Compass bereits nutzen, gehören unter anderem Brack.ch, DQ Solutions, Art Computer und Technogym.
"Mit HeyLight treten wir in eine neue Phase der Entwicklung unseres Angebots ein, die darauf abzielt, das kommerzielle Wachstum von Händlern auf internationaler Ebene zu unterstützen und gleichzeitig den Ansatz für Kreditdienstleistungen für Verbraucher neu zu definieren", sagt Nicola de Cesare, Senior Director E-Commerce & International Markets bei HeyLight.
"Die Gründung von HeyLight stellt einen bedeutenden Schritt für die Innovation von Kreditlösungen dar, denn sie erlaubt uns mit einem einzigartigen Angebot an der Spitze der Entwicklung im Einzelhandel zu stehen", sagt Matteo Bozzo, CEO von HeyLight und Gründer von HeidiPay. "Wir freuen uns, diese Reise in Angriff zu nehmen und dadurch unsere Position auf dem Schweizer Markt zu stärken und unsere internationale Entwicklung fortzusetzen."
Auch Media Markt setzt übrigens HeidiPay ein, wie Sie hier nachlesen können.

HSLU lanciert Bachelor in Business IT & Digital Transformation

Nutanix .NEXT on Tour stoppt in Zürich und Lausanne

Mehrwert statt Mehraufwand – wie Multi-Cloud Business-Innovation ermöglicht

Betrüger locken mit vermeintlichen Kryptorückzahlungen

E-ID als Katalysator für QES und den digitalen Wandel des Finanzwesens

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Mobile Banking: Hätten Sie’s gerne einfach oder lieber kompliziert?

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

BLKB korrigiert Wert der Digitalbank Radicant drastisch nach unten
