HWZ krempelt Bachelor Wirtschaftsinformatik um
Die HWZ hat ihren Bachelor-Studiengang in Wirtschaftsinformatik zu "Bachelor Digital Business & AI" umbenannt. Mit der Umbenennung passt die Hochschule auch die Inhalte an, um den Studiengang moderner, praxisnäher und zukunftsfähiger zu machen.
Die Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ) passt Namen und Inhalte ihres Bachelor-Studiengangs in Wirtschaftsinformatik an. Neu heisst der Lehrgang "Bachelor Digital Business & AI". Mit der Erneuerung wolle man den Studiengang neu positionieren und einen stärkeren Fokus auf digitale Geschäftsmodelle, KI, Leadership und individuelle Vertiefungen durch Majors legen, heisst es in einer Mitteilung.
"Mit der Umbenennung und inhaltlichen Neuausrichtung des Studiengangs tragen wir den Anforderungen der modernen Arbeitswelt Rechnung", erklärt Rahel Sulzberger, die den Bachelor-Studiengang gemeinsam mit Silvana Cucu leitet.
Technische und soziale Kompetenzen im Zentrum
Der Studiengang integriert technische, betriebswirtschaftliche und soziale Kompetenzen, wie es weiter heisst. Die Studierenden lernen nicht nur den Umgang mit technischen Herausforderungen, sondern erlernen auch soziale und kommunikative Fähigkeiten. Diese sollen sie auf zwischenmenschliche und organisatorische Anforderungen in der Arbeitswelt vorbereiten. Zudem lernen die Studierenden mit der Verknüpfung von Theorie und Praxis das Gelernte in realen Projekten umzusetzen.
Im Fokus stehen folgende Themen:
- Software Engineering: Vertiefung technischer Fähigkeiten und Erarbeitung praxisorientierter Projekte
- AI & Data Science: Fokus auf Verarbeitung und Nutzung von Daten mit KI
- Digital Business: Betriebswirtschaftliche Themen konsequent digital denken, um Geschäftsprozesse neu zu gestalten und auf die Digitalisierung auszurichten
- Leadership: Entwicklung von Führungs- und Sozialkompetenzen.
Der Unterricht findet laut Mitteilung in kleinen Studiengruppen statt. Dies ermöglicht auch den intensiven Austausch mit den Dozierenden. Ausserdem können die Studierenden im letzten Studienjahr einen Major wählen, um sich auf ein bestimmtes Fachgebiet zu spezialisieren, das zu ihren Karrierezielen passt.

Rahel Sulzberger, leitet den Bachelor-Studiengang gemeinsam mit Silvana Cucu. (Source: zVg)
Ab dem Herbstsemester 2024 bietet die HWZ auch einen CAS AI in Finance an. Der Studiengang richtet sich an Fach- und Führungskräfte in der Finanzbranche und soll technisches sowie strategisches Know-how vermitteln. Mehr zum Studiengang erfahren Sie hier.
Microsoft-KI erhält einen Avatar, chattet in Gruppen und merkt sich Wichtiges
So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox
Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen
Retailsolutions wird 20 Jahre alt
Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?
Ein Klick, eine "Unterschrift"
Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit
Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt