Oracle stellt KI-Tool zur Betrugsaufklärung vor
Mit dem Oracle Financial Services Investigation Hub hat das Softwareunternehmen ein neues KI-Tool vorgestellt. Die Lösung soll Banken dabei helfen, Fälle von Finanzbetrug schneller zu untersuchen und aufzuklären.

Oracle Financial Services Investigation Hub - so heisst der neue KI-gestützte Service von Oracle. Dabei handelt es sich um eine Fallmanagement-Lösung, mit der Banken Finanzbetrugsfälle schneller untersuchen und aufklären können, wie Oracle mitteilt. Ermittler in Finanzinstituten sollen dadurch bis zu 70 Prozent weniger Zeit für das Datensammeln und das Einreichen von Verdachtsmeldungen benötigen.
Der KI-Service von Oracle könne Banken unterstützen, indem er unter anderem Daten grafisch zusammenfasse und diesen einen Kontext verleihe. Manuelle Aufgaben wie Datensammlung werden vom Investigation Hub automatisiert und in selbstständig generierten Berichten konzentriert. Dadurch komme es bei Ermittlungen zu kosteneffizienteren und schnelleren Untersuchungen, so Oracle.
Der Investigation Hub ist Oracle zufolge problemlos konfigurierbar und lässt sich demnach nahtlos mit anderen Lösungen von Oracle oder Drittanbietern kombinieren. Das Tool werde ausserdem regelmässig mit den neuesten KI- und ML-Fähigkeiten des Oracle Cloud Infrastructure (OCI) Generative AI Service aktualisiert.
Was es mit den Oracle Cloud Infrastructure Generative AI Agents auf sich hat, lesen Sie übrigens hier im Bericht zur "Oracle Cloud World-Konferenz".

Update: Softwareone verzichtet auf Mindestannahmeschwelle für Crayon-Übernahme

Quickline steigert Umsatz auf 248 Millionen Franken

KI in der Schweiz: sicher, souverän – und pragmatisch nutzbar

So geht Zeitsparen mit KI

Mehr Grips für den Bot

Wie Unternehmen mit künstlicher Intelligenz im Arbeitsalltag durchstarten

Gangnam Style im Mittelalterstil

Am 30. April erscheint die neue Netzwoche

KI-Trend im ITSM – ein Balance-Akt zwischen Effizienz und Datenschutz
