Swisscom und Ericsson bieten private 5G-Netze für Unternehmen an
Swisscom lanciert in Zusammenarbeit mit Ericsson ein 5G Mobile Private Network für Unternehmen in der Schweiz. Ericssons bestehende Technologie für private 5G-Netze dient dem Service als Grundlage.

Ericsson fungiert bereits als Netzausrüster für das gesamte Swisscom-Mobilfunknetz. Jetzt vertiefen die beiden Unternehmen ihre Partnerschaft. Die Swisscom lanciert ein 5G Mobile Private Network (MPN) für Schweizer Unternehmen, das gemäss Mitteilung auf der Dual-Mode-Core-Technologie von Ericsson basiert.
"Mit Ericsson haben wir uns für einen etablierten und bewährten Netzwerkausrüster entschieden, mit dem wir gemeinsam das Thema Mobile Private Networks mit und für Unternehmen in der Schweiz vorantreiben", erläutert Fredy Portmann, Head of Connected Business Solutions bei Swisscom Business Customers.
Das sogenannte MPN Private ist ein standalone Angebot, welches sich laut Swisscom einfach in Geschäftsprozesse, Geräte und Anwendungen integrieren lässt. Der Service bietet Unternehmen einen eigenen Private-5G-Core von Ericsson auf dem Firmengelände. Zusammen mit dem Inhouse-System gewährleistet das private Mobilfunknetz, welches unabhängig verwaltet werden kann, die datenintensive Kommunikation von beispielsweise mobilen Robotern auf dem Werksgelände.
MPN Private werde vorintegriert geliefert und ermögliche eine schnelle Bereitstellung des Services für einen fortschrittlichen Betrieb sowie den Schutz sensibler Daten vor Ort, verspricht die Swisscom. Das private 5G-Netz sorge für eine höhere Effizienz bei Produktivität, Kosten und Energieverbrauch.
"Wir sehen eine starke Dynamik für private Netzwerke", sagt Kenneth Ong, Key Account Manager bei Ericsson Switzerland, und ergänzt: "Die Kombination des leistungsstarken und flächendeckenden Netzes von Swisscom mit den schlüsselfertigen Lösungen von Ericsson wird Kunden, die den Wert privater Netze erkannt haben, neue Möglichkeiten eröffnen."
Übrigens: Sunrise Business hat bereits ihre klassische Telekommunikationsdienstleistung um private 5G-Netze erweitert. Mehr dazu lesen Sie hier.

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert
