Erster East-West Alliance Summit in Zürich soll Brücke im Cyberraum schlagen
Im Rahmen der Global Cyber Conference 2024 wird erstmals der East-West Alliance Summit stattfinden. Die Veranstaltung innerhalb der Veranstaltung soll hochrangige Regierungsvertreter zusammenbringen und die internationale Zusammenarbeit in der Cybersecurity stärken.
 
  Das Swiss Cyber Institute und das spanische Nationale Cybersicherheitsinstitut (INCIBE) haben den ersten East-West Alliance Summit angekündigt. Dieser findet am 26. November 2024 statt - im Rahmen der diesjährigen Global Cyber Conference 2024 am 26. November 2024 im Dolder Grand in Zürich.
Der Summit wird hochrangige Regierungsvertreter, Leiter von nationalen Cybersicherheitszentren, Gov-CIRTs, Ministerien und Entscheidungsträger aus der ganzen Welt zusammenbringen, wie die Veranstalter mitteilen. Er biete den Entscheidungsträgern eine Plattform, um Erkenntnisse auszutauschen und umsetzbare Strategien zu entwickeln. Auf der Tagesordnung stehen laut Mitteilung Themen wie die globale Cyberbedrohungslandschaft, die Verbesserung der internationalen Zusammenarbeit, öffentlich-private Partnerschaften und die Entwicklung eines robusten globalen Cybersicherheitsmarktes. So soll der Anlass die Zusammenarbeit zwischen europäischen Ländern und ihren globalen Partnern stärken.

Samir Aliyev, CEO, Swiss Cyber Institute. (Source: zVg)
"Cybersicherheit ist nicht nur ein technologisches Problem, sondern eine gesellschaftliche Herausforderung, die gemeinsames Handeln und grenzüberschreitende Zusammenarbeit erfordert", sagt Samir Aliyev, Gründer und CEO des Swiss Cyber Institute. "Der East-West Alliance Summit ist ein wichtiger Schritt zum Aufbau stärkerer Allianzen und zur Förderung der internationalen Zusammenarbeit. Es ist eine Gelegenheit für globale Führungskräfte, zusammenzukommen, ihr Fachwissen auszutauschen und sich zu gemeinsamen Massnahmen zu verpflichten, die unsere digitale Zukunft sichern."
Mehr zum East-West Alliance Summit, der Global Cyber Conference sowie den Swiss CISO Awards, die ebenfalls im Rahmen der Konferenz verliehen werden, erfahren Sie hier. Samir Aliyev erklärt, was die Teilnehmenden erwarten dürfen.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal gibt es täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.
 
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks
 
Schweizer ICT-Industrie setzt an der Gitex in Dubai Akzente
 
Spitäler und Post setzen auf 44ai für KI-Lösung im Gesundheitswesen
 
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger
 
HSG, ETH und Zurich tüfteln an KI-Lösungen für die Versicherungsbranche
 
Sens eRecycling führt 70'000 Tonnen Wertstoffe zurück in Rohstoffkreislauf
 
Update: Bundesrat will Social-Media-Plattformen regulieren
 
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern
 
Delta Logic zeigt, wie KI die Rechtspflege verändert
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
