Onlinehandel legt am Black Friday trotz unerfüllten Umsatzerwartungen zu
Während des Black Fridays 2024 hat die Schweizer Bevölkerung insgesamt weniger eingekauft als erwartet. Nur der Onlinehandel konnte mit seinen Verkäufen zulegen, wie eine Studie zu den Black-Friday-Umsätzen des Schweizer Handels zeigt.
Am diesjährigen Black Friday wurden in der Schweiz 460 Millionen Franken Umsatz generiert. Dies sind 10 Millionen Franken weniger als prognostiziert und 30 Millionen weniger als im Vorjahr, wie "blackfridaydeals.ch" berichtet. Im Vergleich zu den meisten Detailhändlern habe der Onlinehandel jedoch zugelegt und mehr Umsatz generiert. Dazu hätten verschiedene Faktoren beigetragen, wie es weiter heisst. "Das Wegfallen von Preistreibern wie Melectronics hat den Konkurrenzdruck im umsatzstarken Elektronikbereich verringert. Dennoch verzeichneten die verbleibenden Händler steigende Umsätze, da mehr Kundinnen und Kunden bei ihnen einkauften", sagt Detailhandelsexperte Julian Zrotz von blackfridaydeals.ch.

Umsätze im Schweizer Handel (On- und Offline) am Blackfriday im Jahresvergleich. (Source: blackfridaydeals.ch)
Des Weiteren zeigt die Umfrage, dass sich der Umsatz der Black Week im Allgemeinen stärker auf die gesamte Woche verteilt habe. Jedoch planten dem Bericht zufolge nur 13 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer vorab, zumindest einen Teil ihrer Weihnachtseinkäufe am Black Friday zu erledigen.
Am dritten und letzten grossen Aktionstag, dem Cybermonday, lag laut blackfridaydeals.ch der Fokus klar auf den Onlineangeboten. Die Attraktivität der Deals würde sich jedoch kaum vom Black Friday unterscheiden: Onlinehändler verlängern ihre noch bestehenden Angebote, erweitern um neue Aktionen oder starten neue Promotionen. Vom Cybermonday erwartet blackfridaydeals.ch dasselbe Umsatzergebnis im Onlinehandel wie im Jahr zuvor (80 Millionen Franken). Auch an diesem Aktionstag rechne man jedoch mit einem leichten Rückgang der Angebotsvielfalt und des Konkurrenzdrucks.
Auch eine Studie von Salesforce Schweiz prognosizierte vor dem Black Friday, dass Schweizer Konsumentinnen und Konsumenten dieses Jahr an den Aktionstagen weniger kauffreudig sein würden. Auch diese Umfrage ergab: Insbesondere Elektronikgeräte erfreuen sich am Black Friday und Co. an Beliebtheit. Lesen Sie hier mehr über die Salesforce-Studie.
Schweizer ICT-Industrie setzt an der Gitex in Dubai Akzente
Schweizer KMUs verlieren Vertrauen in ihre Cybersicherheit
Delta Logic zeigt, wie KI die Rechtspflege verändert
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern
Update: Bundesrat will Social-Media-Plattformen regulieren
Spitäler und Post setzen auf 44ai für KI-Lösung im Gesundheitswesen
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks
HSG, ETH und Zurich tüfteln an KI-Lösungen für die Versicherungsbranche