Androxgh0st stösst Fakeupdates vom Malware-Thron
Das Androxgh0st-Botnetz ist die meistverbreitete Malware in der Schweiz. Der Downloader Fakeupdates landet nach acht Monaten an der Spitze auf dem zweiten Platz.

Androxgh0st führt das Malware-Ranking von Check Point im November an. Das Botnetz löst damit den Downloader Fakeupdates nach acht Monaten als meistverbreitete Malware der Schweiz ab.
Laut Check Point Research hatten 3,74 Prozent der Schweizer Unternehmen im November mit Androxgh0st zu kämpfen. Global gesehen lag der Impact des Botnet bei 5,18 Prozent. Fakeupdates verbleibt auf dem zweiten Platz mit einem Impact von 1,99 Prozent in der Schweiz (global 5,12 Prozent).
Im Vormonatsvergleich sind zwei neue Malware-Familien in den Top 5 vertreten: der Remote-Access-Trojaner (RAT) Remcos und Webskimmer. Der RAT AgentTesla komplettiert die Top 5. Im Vergleich zum Oktober ging die Verbreitung von AgentTelsa leicht zurück, von 1,29 Prozent auf 1,12.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal lesen Sie täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.

Update: Staatsanwaltschaft untersucht Datenleck in Zürcher Justizbehörde nicht weiter

Empa-Roboter liefert grössten offenen Datensatz für Batterieforschung

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI

Update: Nationale Adressdatenbank steht vor Schlussabstimmung

Was macht eine Taube, die nicht fliegen kann? Sie wird Teil des Hunderudels!

Bildungssektor wehrt sich erfolgreich gegen Ransomware

T&N ernennt künftige Geschäftsleiterin

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH
