Sequotech-Gruppe übernimmt SumIT
Die aus dem Jura stammende IT-Gruppe Sequotech erweitert ihr Fachwissen durch die Übernahme von SumIT, einem Deutschschweizer Unternehmen mit Schwerpunkt auf Analytics und BI. Diese Transaktion ist Teil einer dynamischen Expansion mit mehreren Akquisitionen.

Sequotech setzt sein Wachstum mit einer weiteren Akquisition fort. Die Westschweizer IT-Gruppe verstärkt ihre Expertise in den Bereichen Data Warehouse/Lakehouse, Business Intelligence und Analytics mit der Übernahme der Firma SumIT, wie es in einer Mitteilung heisst. Das Schweizer Unternehmen mit Sitz in Baden-Dättwil (AG) besteht seit dem Jahr 2000.
"Durch den Beitritt zu Sequotech schliessen wir uns einer Gruppe an, deren Werte wir teilen. Dadurch können wir nicht nur den Fortbestand unseres Unternehmens sichern, sondern auch von den Synergien, der Innovationskraft und dem Wachstumspotenzial profitieren, die eine Gruppe wie Sequotech bietet", so Holger Friedrich, Gründer und CEO von SumIT.
Mit dieser Übernahme setze Sequotech seine Wachstumsstrategie fort, die im November 2020 mit der Investition von Verium, einem Zürcher Multi-Family-Office, begonnen hatte. Die Gruppe umfasst nun sechs Unternehmen: DBI Services, Uditis, Exxo, Avency, Evok und SumIT. Vor kurzem hat André Koitzsch, der ehemalige Chef von Infinigate, die Leitung von Exxo übernommen.
Die Sequotech-Gruppe, die mit der Akquirierung von SumIT auf 270 Mitarbeiter angewachsen ist, kündigt ausserdem ein einheitliches Markenimage an. Es sei eine neue, harmonisierte visuelle Identität mit identischen Farben und Typografie eingeführt worden. Das erklärte Ziel ist es, die Kohärenz und die Sichtbarkeit der Gruppe auf dem Schweizer IT-Markt zu stärken.

Zahl behördlicher Überwachungsmassnahmen in der Schweiz verdoppelt sich

Martin Bürki wird neuer Comcom-Präsident

Mehr Grips für den Bot

Apptiva: Schweizer Pionier für individuelle Softwarelösungen und KI-Chatbots

KI in der Schweiz: sicher, souverän – und pragmatisch nutzbar

KI-Trend im ITSM – ein Balance-Akt zwischen Effizienz und Datenschutz

KI-Integration in KMU: Mit lokaler Intelligenz zu mehr Prozesseffizienz

Wie Unternehmen mit künstlicher Intelligenz im Arbeitsalltag durchstarten

Gangnam Style im Mittelalterstil
