Swiss Internet Governance Forum wird zum Verein
Dem Swiss Internet Governance Forum (Swiss IGF) steht ein Strukturwandel bevor. Mit der Gründung des Vereins "Swiss Internet & Digital Governance" über nimmt Nicolas Zahn die Geschäftsführung der neuen Struktur, die eine langfristige finanzielle und strukturelle Unabhängigkeit des Swiss IGF zum Ziel hat.

Das Swiss Internet Governance Forum (Swiss IGF) strukturiert sich nach 10 Jahren um. Die Gründung des Vereins "Swiss Internet & Digital Governance" soll zu einer breiteren Abstützung der Dialogplattform durch die Schweizer Community führen und finanzielle Unterstützung über Dritte vereinfachen, wie es in einer Mitteilung heisst.
Der nationale Ableger des UN Internet Governance Forums ist 2015 entstanden, um Schweizer Anspruchsgruppen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft eine Plattform für einen digitalpolitischen Dialog zu bieten. Mit der Vereinsgründung wird das Bundesamt für Kommunikation wie gehabt sein Patronat über das Swiss IGF fortführen, heisst es weiter.
Um eine Struktur aufzubauen, die hauptsächlich von der Community getragen wird, spendiert die Stiftung Mercator Schweiz dem Verein laut Mitteilung eine dreijährige Förderung. "Ziel der Förderung ist es, die finanzielle und strukturelle Unabhängigkeit des Swiss IGF langfristig sicherzustellen. Dies ist für die Glaubwürdigkeit der Konferenz als neutrale Plattform für den intersektoralen, digitalpolitischen Dialog zentral", sagt Riccardo Ramacci, Portfoliomanager Digitalisierung und Demokratie bei Mercator.
Die Vereinsgründung gehe einher mit dem Ende des bisherigen Co-Sekretariats von Jacques Beglinger und Livia Walpen. Die Geschäftsführung der neuen Struktur übernimmt laut Mitteilung Nicolas Zahn, der seit einiger Zeit bereits Mitglied des Kernteams des Swiss IGF ist. Zahn leitete bis vor Kurzem die Swiss Digital Initiative, die vergangene Woche ihre Auflösung bekannt gab.
Der Verein kündigt an, trotz neuer Struktur auch weiterhin die "Swiss Internet Governance Forum"-Konferenz zu organisieren. Im Rahmen der Konferenz, die im Oktober 2025 stattfinden soll, würde auch die nächste Generalversammlung des Vereins abgehalten. Zu dieser seien alle Interessierten eingeladen. Weitere Informationen seien auf folgender Website zu finden: www.igf.swiss.

Adnovum erzielt Rekordumsatz

KI-Integration in KMU: Mit lokaler Intelligenz zu mehr Prozesseffizienz

So geht Zeitsparen mit KI

Auf den kleinen Modellen spielt die Musik

KI-Trend im ITSM – ein Balance-Akt zwischen Effizienz und Datenschutz

Update: Softwareone verzichtet auf Mindestannahmeschwelle für Crayon-Übernahme

Update: Forschende der Uni Zürich machen Rückzieher

Zukunftssichere Unternehmenskommunikation durch innovative KI

KI in der Schweiz: sicher, souverän – und pragmatisch nutzbar
