E Ink peppt die Darstellungsmöglichkeiten seiner E-Paper-Displays auf
Der E-Paper-Hersteller E Ink kündigt technische Neuerungen für die E-Paper-Displays seiner Spectra-Serie an. Mit "E Ink Ripple" und der Waveform-Driving-Architektur sollen sanftere Übergänge möglich und mehr Farben darstellbar sein.

E Ink kündigt eine technische Neuerung für seine Spectra-Serie an. Wie "Invidis" schreibt, entwickelte der E-Paper-Hersteller einen wellenartigen Transitions-Effekt namens "E Ink Ripple". Dieser könne blitzartige Display-Übergänge reduzieren, was sanftere Übergänge zwischen Display-Updates ermögliche.
Mit der ebenfalls neuen Waveform-Driving-Architektur liessen sich zudem die Farbräume der Spectra-Produkte verbessern, indem man mit vorhandenen Farbpartikeln neue Farben erzeugt. Die Technologie basiere auf T2000-Chips, die E Ink von Partnern wie Fitipower, Solomon Systech, Himax Technologies, Novatek, Integrated Solutions Technology und Ultrachip beziehe, heisst es weiter.
Für das bisher vierfarbige E-Paper-Display Spectra 3100 Plus fügt "E Ink Ripple" zu den bereits vorhandenen Farben Schwarz, Weiss, Rot, Gelb und Orange noch Dunkel- und Hellgrau hinzu. Vor allem Zahlen und Buchstaben sollen sich dadurch schärfer darstellen lassen.
Beim neuen Spectra 6, auf dem die meisten E-Paper-Displays für Digital Signage von E Ink basieren, wird der Farbraum ebenfalls erweitert. Mit der Waveform-Driving-Architektur seien nun ausser Rot, Gelb, Grün, Blau, Schwarz und Weiss auch Cyan, Hellgrün und Orange darstellbar. Damit wolle E Ink Schatten und Hauttöne besser darstellen, die Bildkörnung reduzieren und Objektränder schärfen.
Wie "Invidis" weiter schreibt, will E Ink die Neuerungen erstmals an der Touch Taiwan 2025 vom 16. bis 18. April 2025 und an der Display Week in San Jose, Kalifornien, vom 13. bis 15. Mai präsentieren.
Lesen Sie hier, welche Pläne Samsung für das E-Paper-Geschäft an der ISE 2025 in Barcelona angekündigt hat.

Was macht eine Taube, die nicht fliegen kann? Sie wird Teil des Hunderudels!

Samsung 9100 Pro SSD – maximale Power für anspruchsvolle User

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

Digitale Selbstbestimmung – was IT-Souveränität wirklich bedeutet

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Fragmentierte Prozesslandschaften und Tool-Wildwuchs

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Update: Nationale Adressdatenbank steht vor Schlussabstimmung

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH
