Concept Astro

Dell lanciert KI-Lösung für Rechenzentren

Uhr
von Dajana Dakic und jor

Dell hat ein Konzept entwickelt, um Rechenzentren energieeffizienter zu machen und gleichzeitig ihren ökologischen Fussabdruck zu minimieren. Concept Astro soll den optimalen Einsatzzeitraum für individuelle Workloads voraussagen, indem es künstliche Intelligenz, digitale Zwillinge und Automatisierung nutzt.

(Source: 4X-image / iStock)
(Source: 4X-image / iStock)

Mit Concept Astro präsentiert Dell Technologies ein neues Konzept für den energieeffizienten Betrieb von Rechenzentren. Ziel ist es, den Energieverbrauch grosser IT-Infrastrukturen zu senken, ohne dabei Performance-Einbussen in Kauf nehmen zu müssen, wie das Unternehmen mitteilt. Die Lösung plane zu diesem Zweck die Ausführung von Workloads in Echtzeit auf Grundlage von Geschäftsanforderungen, Stromkosten und Netzprognosen.

Mithilfe von KI-Agenten priorisiere Concept Astro individuelle Workloads und lege automatisiert den besten Zeitpunkt und Ausführungsort für diese fest. Digitale Zwillinge simulieren die Prozesse im Vorfeld, um Energieaufwand und Bearbeitungsdauer präzise abzuschätzen, wie Dell schreibt. Die Automatisierung der Abläufe sorge schliesslich dafür, dass rechenintensive Workloads erst dann ausgeführt werden, wenn Emissionsziele und Stromverfügbarkeit unter optimalen Bedingungen stehen.

Rechenzentrumsbetreiber erhalten über ein zentrales Dashboard Einblicke und können gemäss Dell entweder manuell eingreifen oder Prozesse innerhalb vordefinierter Parameter automatisieren. Technisch basiere das Konzept auf der Dell AIOps Monitoring Suite.

In einem Pilotprojekt mit der Scripps Institution of Oceanography sei Concept Astro bereits unter realen Bedingungen getestet worden - mit Erfolg, heisst es in der Mitteilung. Dank Concept Astro habe man die CO2-Emissionen um 32 Prozent und die Betriebskosten um 20 Prozent gesenkt. Gleichzeitig habe sich die Verarbeitungsleistung verdoppelt.


Wie wichtig eine Lösung für energieeffizientere Rechenzentren ist, zeigt eine Analyse von Gartner: Demnach soll der Stromverbrauch in Rechenzentren in den kommenden zwei Jahren bis zu 160 Prozent wachsen. Lesen Sie hier mehr darüber.

Webcode
74r7bkpk