Swiss AI Accelerator bringt KI in Unternehmen
Mit dem Swiss AI Accelerator lancieren AI Bridge und Digitalswitzerland eine strukturierte Unterstützung für Schweizer Unternehmen, um generative KI gezielt im Geschäft zu verankern. Das Programm setzt auf konkrete Anwendungsfälle und einen direkten Business Impact.
 
  AI Bridge hat gemeinsam mit Digitalswitzerland den Swiss AI Accelerator lanciert. Das Programm soll Schweizer Unternehmen angesichts des globalen Wettbewerbsdrucks beim gezielten Einsatz von generativer KI unter die Arme greifen, wie es in einer Mitteilung heisst. Hintergrund sei, dass viele Firmen die Notwendigkeit zur digitalen Transformation zwar erkennen würden, aber oft nicht über einen klaren, praxisnahen Umsetzungsweg verfügen.
Ein strukturierter Ansatz zur KI-Integration
Das dreimonatige Programm richte sich an Unternehmen, die bereits erste Erfahrungen mit Technologien wie ChatGPT oder Copilot vorweisen, und lege den Schwerpunkt auf systematische Entwicklung und Integration von KI-Lösungen in bestehende Geschäftsprozesse, heisst es weiter.
Alle zwei Wochen sollen Präsenz-Sessions in Zürich stattfinden, ergänzt durch individuelles Coaching und Peer-Austausch. Im Fokus stehe die praktische Umsetzung, nicht bloss reine Theorie. "Wir bauen einen klaren Weg - realistisch, praxisnah und auf die Schweiz zugeschnitten", erklärt Afke Schouten, Gründerin und Managing Partner von AI Bridge.
Das Angebot umfasse drei zentrale Tracks: Business, Tech und Community. Fach- und Führungskräfte würden gemeinsam konkrete Lösungen für ihren Geschäftsalltag entwickeln. Das Programm stelle nicht nur Kosteneffizienz und Ressourcenschonung in den Vordergrund, sondern biete zudem auch Zugang zu erfahrenen KI-Expertinnen und -Experten aus der Schweiz.
Bewerbungsverfahren startet
Im ersten Durchgang im Herbst 2025 können fünf Unternehmen teilnehmen. Die Plätze vergibt das Accelerator-Team im Rahmen eines Bewerbungsverfahrens. Interessierte Unternehmen können sich für kostenfreie Information-Sessions im Juni 2025 anmelden. Weitere Informationen, Teilnahmebedingungen und die Anmeldung sind auf der Webseite accelerator.aibridge.ch verfügbar.
Das könnte Sie auch interessieren: Ab September 2025 starten die Swiss AI Weeks, ein Programm zur Förderung Schweizer KI-Innovationen. Über 55 nationale Organisationen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft kommen dafür zusammen. Lesen Sie hier die Details.
 
Green hat neuen Besitzer
 
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
 
Armeechef wünscht sich Microsoft-Alternative für Gruppe Verteidigung
 
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
 
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
 
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
 
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
 
Cloud-Strategie 2025 – zwischen Modernisierung und Pragmatismus
 
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
