Bis zu 240 Hertz

BenQ lanciert Laserprojektor für Simulationen

Uhr
von Chiara Binder und jor

Mit dem LH860ST präsentiert BenQ einen Laserprojektor für Simulations- Entertainment- und Edutainment-Umgebungen. Mit einer Bildwiederholrate bis zu 240 Hertz soll der Projektor auch bei schnellen Bewegungen mithalten können.

Der neue Projektor von BenQ LH860ST wurde für Simulations- Entertainment- und Edutainment-Umgebungen entwickelt. (Source: zVg)
Der neue Projektor von BenQ LH860ST wurde für Simulations- Entertainment- und Edutainment-Umgebungen entwickelt. (Source: zVg)

Mit dem LH860ST lanciert BenQ einen Laser-Kurzdistanzprojektor, der sich für Simulations-, Entertainment- und Edutainment-Umgebungen eignen soll, wie der Hersteller mitteilt. Der Projektor löst in Full-HD auf und bietet eine maximale Helligkeit von 5000 ANSI-Lumen. 

Durch ein Projektionsverhältnis von 0,5 lässt sich der Projektor laut Herstellerangaben auch in lichtdurchfluteten Räumen nutzen. Die Projektionsgrössen von 80 bis 200 Zoll sollen sich demnach für Freizeitparks, Museen, Simulationstrainings oder interaktive Lernräume eignen. Der LH860ST bringt 5,2 Kilogramm auf die Waage und misst etwa 34,4 x 13,6 x 26,6 Zentimeter. Das Gerät hat ausserdem einen 10-Watt-Lautsprecher und ist mit dem HDMI-Dongle von BenQ (QP30) sowie der Deckenhalterung des Herstellers (CMG3) kompatibel.

Das Bild zeigt den Laserprojektor von vorne.

Der Projektor LH860ST soll ab Mitte November in den Handel kommen. (Source: zVg)

Der Hersteller hebt zudem die Bildwiederholrate von bis zu 240 Hertz, die Farbtiefe von 30 Bit und das Kontrastverhältnis von 3’000’000:1 hervor. Diese Features sollen eine detailreiche Bildwiedergabe ermöglichen, sodass man den Projektor für Simulationsanwendungen wie Luftfahrt-, Fahr- oder Sportausbildung nutzen kann, wie BenQ verspricht. Zudem sei das Gerät mit White Balance Adjustment und einem Offset von 105 Prozent ausgestattet.

Der Projektor verfügt laut Mitteilung über zwei HDMI-Eingänge, ein Displayport, RJ-45 LAN, RS-232, einen Audioausgang sowie zwei USB-A-Ports, wovon einer für Firmware-Updates vorgesehen ist. Durch die integrierte Funktion zur netzwerkbasierten Firmware-Verwaltung liessen sich Softwareaktualisierungen ohne physischen Zugriff auf das Gerät durchführen, heisst es weiter. Die Bauweise nach IP6X schütze vor Staub und eine Laserlichtquelle sorge im Eco-Modus für bis zu 30’000 Stunden Lebensdauer.

Das Bild zeigt den Projektor von hinten und man kann die verschiedenen Anschlüsse sehen.

Der BenQ LH860ST ist mit der Deckenhalterung CMG3 kompatibel. (Source: zVg)

Der LH860ST kommt gemäss Hersteller Mitte November zu einem UVP von 2799 Franken auf den Markt.

 

Im August stellte BenQ bereits einen 4k-Laserprojektor für immersive Ausstellungsräume vor. Zu diesem Projektor lesen Sie hier mehr.

Webcode
KZRoryfW