Accessibility-Kurse für Unerfahrene und Profis

Stiftung "Zugang für alle" lanciert Akademie für digitale Barrierefreiheit

Uhr
von Seraina Huber und rja

Im Rahmen ihres 25. Jubiläums startet die Stiftung "Zugang für alle", eine Akademie für digitale Barrierefreiheit. Mit dem erweiterten Angebot an Weiterbildungen sollen Fachkräfte und Firmen praxisnah lernen können, digitale Barrieren zu erkennen und zu beheben.

(Source: bakhtiarzein / Adobestock.com)
(Source: bakhtiarzein / Adobestock.com)

Die Stiftung "Zugang für alle" gründet im Zuge ihres Jubiläums zum 25-jährigen Bestehen die ZFA-Akademie für digitale Barrierefreiheit. Wie die Stiftung mitteilt, vermittelt das neue Programm Fachwissen praxisnah. Durch die Weiterbildungen sollen Fachpersonen digitale Barrieren erkennen und beheben können. 

Mit der ZFA-Akademie baue die gemeinnützige Organisation ihr Ausbildungsangebot aus, heisst es in der Mitteilung weiter. Neu könnten auch Einzelpersonen Kurse besuchen, die sonst nur auf Anfrage bei Unternehmen und Organisationen durchgeführt wurden. Das erweiterte Kursangebot umfasse unter anderem "Mobile App Testing" und "Screenreader-Testing". Die Einführungskurse zu digitalen Web-Angeboten und barrierefreien Dokumenten sowie der Lehrgang "Digital Accessibility Professional" bleiben dabei weiterhin bestehen, schreibt "Zugang für alle". Das Angebot richte sich demnach sowohl an Unerfahrene als auch an Profis. Es seien, wie es weiter heisst, auch Firmenkurse geplant, in denen Unternehmen direkt mit ihren eigenen Systemen arbeiten und Lösungen entwickeln können.

Dass Bedarf an Bildungsangeboten im Bereich digitaler Barrierefreiheit notwendig ist, unterstreicht "Zugang für alle" anhand einer gemeinsamen Studie mit Correctiv Schweiz. Demnach war von 70 getesteten Schweizer Gemeinde-Websites keine einzige vollständig barrierefrei. Mehr zu der Studie können Sie hier lesen. Obwohl gesetzliche Vorgaben Unternehmen verpflichten würden, ihr digitales Angebot einfach zugänglich zu machen, mangle es dennoch an Wissen im Geschäftsalltag, betont die Stiftung. Es sollte demnach bei Entwicklung, Design und Content von Anfang an auf die Barrierefreiheit geachtet werden.

Mit der ZFA-Akademie wolle "Zugang für alle" diese Lücke deshalb schliessen und mehr Fachpersonal ausbilden. Dies würde es Unternehmen und Organisationen ermöglichen, die Anforderungen an die Barrierefreiheit zu erfüllen.

 

Übrigens: Im Juli 2024 hat "Zugang für alle" gemeinsam mit Bitforge auch ein Zentrum für digitale Barrierefreiheit in Zürich eröffnet. Erfahren Sie hier mehr dazu.

Webcode
F2ULmRjA