"Shopping Research"

OpenAI lanciert neuen Shopping-Assistenten in ChatGPT

Uhr
von Valentina Graziano und rja

Innerhalb von wenigen Minuten massgeschneiderte Kaufempfehlungen - das verspricht OpenAI mit der neuen chatGPT-Funktion "Shopping Research". Dabei reicht das Beschreiben des gesuchten Produktes aus, um eine personalisierte Auswahl zu bekommen

(Source: Screenshot / https://openai.com/index/chatgpt-shopping-research/)

Mit einer neuen Funktion namens "Shopping Research" ermöglicht es OpenAI den Nutzerinnen und Nutzern von ChatGPT, einen personalisierten Einkaufsratgeber zu erstellen. Statt Dutzende Websites zu durchsuchen, genüge es, das Produkt und die persönlichen Bedürfnisse zu beschreiben, teilt OpenAI mit. Basierend darauf stellt die generative KI dann eine Produktauswahl zusammen.

Wer eines der Produkte kaufen will, gelangt aktuell per Link direkt zum Händler. OpenAI arbeite aber an einem Instant Checkout, um den direkten Kauf bei unterstützten Händler direkt aus dem Chat heraus zu ermöglichen.

"Shopping Research" mache die Suche nach einem spezifischen Produkt zum Gespräch, heisst es weiter. ChatGPT stellt demnach gezielte Rückfragen und nutzt Feedback, um die Recherche im Internet genau darauf abzustimmen. Am geeignetsten sei die Funktion für Produkte in detailreichen Bereichen, wie Elektronik, Beauty, Haus und Garten, Küche und Haushalt sowie Sport und Outdoor.

Das Bild zeigt einen Ausschnitt aus der ChatGPT-App. Dabei fordert die KI Feedback zu einen Produktvorschlag. Genau genommen was dem Nutzer daran nicht gefällt.

Die neue Funktion von ChatGPT fordert Feedback, um die Produktsuche zu verfeinern. (Source: Screenshot / https://openai.com/index/chatgpt-shopping-research/)

Die Funktion basiert auf der GPT-5-mini-Version und wurde mittels Reinforcement Learning speziell auf Shopping ausgelegt. Laut OpenAI ist sie darauf trainiert, vertrauenswürdige Websites zu lesen, zuverlässige Quellen zu zitieren und Informationen aus vielen Quellen zusammenzufassen. 

"Shopping Research" ist laut OpenAI ab sofort für eingeloggte Nutzerinnen und Nutzern der Tarife ChatGPT Free, Go, Plus und Pro verfügbar. Sie funktioniert sowohl auf der Mobilen- als auch auf der Web-Version.
 

Das könnte Sie auch interessieren: OpenAI stellte unter anderem auch einen neuen KI-Assistenten für Entwicklerinnen und Entwickler vor. GPT-5.1-Codex-Max ist für komplexe und ausgedehnte Programmieraufgaben konzipiert. Lesen Sie hier mehr dazu.

Webcode
eAnc3MPU