Kommtech-Studie 2011: Mobiles surfen im Internet nimmt zu
Die Publica Data AG hat ihre jährliche Kommtech-Studie veröffentlicht. Obwohl immer noch am meisten über Desktop-Computer gesurft wird, greifen die Befragten immer häufiger zu internetfähigen Mobiltelefonen.
Bereits 85 Prozent der Schweizer Bevölkerung ab 15 Jahren geben gemäss der aktuellen Kommtech-Studie an, dass sie das Internet generell nutzen. Gegenüber der letzten Studie ist dieser Wert um drei Prozent gestiegen. Nach wie vor bleibt der festinstallierte Desktop-Computer das am häufigsten genannte Gerät, um aufs Internet zuzugreifen. Markant höher ausgefallen ist dagegen die Häufigkeit, mit welcher über internetfähige Mobiltelefone gesurft wird: Im Vergleich zum Vorjahr hat sich dieser Wert von 12 auf 23 Prozent.
Der Fernsehkonsum findet auch heutzutage fast ausschliesslich zuhause statt. In den eigenen vier Wänden dominiert immer noch das normale TV-Gerät, obwohl immer mehr Personen angeben, TV über einen Computerbildschirm zu sehen. Was die Häufigkeit der Fernsehnutzung übers Internet betrifft, so sieht jeder fünfte Befragte zumindest ab und zu übers Internet fern. Täglich oder fast täglich tun dies jedoch erst 1,4 Prozent der befragten Personen.
Nebst den Themen Internet und Fernsehen untersucht die KommTech-Studie Fragen aus den Bereichen Radio, Mobiltelefonie, Gaming und Gerätenutzung. Insgesamt 2500 Personen ab 15 Jahren in allen drei Landesteilen sind hierzu telefonisch befragt worden.
Herausgegeben wird die Studie, welche bereits zum siebten Mal erscheint, von Publica Data AG in Zusammenarbeit mit der Interessengemeinschaft elektronische Medien (IGEM). Die Publica Data AG ist eine Aktiengesellschaft, die vollständig im Besitz der Mediapulse Stiftung für Medienforschung ist.

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich
