Social Software wird fürs Business immer wichtiger
Die firmeninterne Vernetzung von Mitarbeitern steht derzeit hoch im Kurs. Anbieter wie IBM und Jive profitieren davon.

Social Software in Unternehmen ist im Kommen. Dies belegt eine Studie des Marktforschers IDC. Die Studie zeigt auf, dass Social Software in Unternehmen immer mehr zu einem kritischen Faktor werde, um Mitarbeiter zu unterstützen. Das Ziel sei dabei, produktiver arbeiten zu können und die Zusammenarbeit zwischen den Mitarbeitern zu verbessern.
IBM und Jive ganz oben
Laut IDC haben fast alle Anbieter von Social Software in den Jahren 2010 bis 2011 ein zweistelliges Wachstum erreichen konnten, mit IBM und Jive an der Spitze. Die beiden Unternehmen hätten im genannten Zeitraum ein Wachstum von 70 Prozent verzeichnet. Der schnellste wachsende Anbieter sei aber Yammer mit einem Wachstum von rund 132 Prozent gewesen.
IDC untersuchte in der Studie "Worldwide Enterprise Social Software 2011 Vendor Shares" den Markt von Social Software-Anwendungen Markt zwischen 2009 bis 2011.

Was den Schweizer Cyberraum bedroht

Wenn Jack Sparrow auf Willy Wonka trifft

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Casedoc bringt Justizplattform in die Schweiz

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

So missachtet Google News seine eigenen Richtlinien

Appenzell Ausserrhoden gründet Kompetenzzentrum für Digitalisierung
