Markt für Wearable-Armbänder boomt
In der ersten Jahreshälfte ist der Absatz von Wearable-Armbändern explodiert. Samsung behauptete seine Spitzenposition. Analysten erwarten "dramatische Veränderungen" in den nächsten Monaten.
Der Absatz von Wearable-Armbändern wie Fitbit oder Galaxy Gear ist im ersten Halbjahr 2014 gewissermassen explodiert. Im Vergleich zum ersten Halbjahr des Vorjahres legte dieses noch junge Marktsegment um 684 Prozent zu, berichtet Canalys.
Die Marktforscher unterteilen die Wearable-Armbänder in Basis- und Smart-Modelle, wobei die zuletzt genannten auch Programme von Drittanbietern unterstützen. Beide Technologien legten deutlich zu. Die Basis-Modelle verkauften sich aber mit über 4 Millionen Einheiten mehr als doppelt so häufig.
Samsung führt Smart-Wearable-Markt an
Mit den Gear 2, Gear 2 Neo und Gear Fit hat Samsung die Führung bei den smarten Armbändern behaupten können. Laut Canalys erkaufte sich das Unternehmen die Spitzenposition aber mit Rabatten und Promotionsangeboten teuer. Auf den hinteren Plätzen folgen Pebble und Sony.
In den nächsten Monaten werde sich der Markt stark verändern. Zahlreiche neue Produkte und neue Hersteller werden für "einen dramatischen Wandel" im Markt sorgen, erwarten die Analysten von Canalys. So wird es auf der kommenden IFA, die Anfang September in Berlin stattfinden wird, zahlreiche Produktankündigungen geben. Ausserdem könnten mögliche Wearable-Produkte von Apple das Marktsegment aufrollen.
Update: Zug findet neuen Leiter für Amt für Informatik und Organisation
Was die Gen Z ohne Internet kann - oder eben auch nicht
Cyberkriminelle geben sich als Apple-Support aus
Integration statt Insellösung
Wie verlorene iPhones im Ausland wieder auftauchen
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Livesystems beruft neuen CTO
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant