Starkes Wachstum für Hadoop-as-a-Service prognostiziert
Der globale Hadoop-as-a-Service-Markt soll bis ins Jahr 2020 auf weltweit gut 16 Milliarden US-Dollar anwachsen. Dies prognostizieren die Marktforscher von Allied Market Research.

Das Marktforschungsunternehmen Allied Market Research hat eine Studie publiziert, in der es dem globalen Hadoop-as-Service-Markt (HaaS) ein grosses Wachstum prognostiziert. So soll dieser laut den Analysten bis ins Jahr 2020 auf gut 16 Milliarden US-Dollar wachsen. Dies entspricht einer jährlichen Wachstumsrate von rund 70 Prozent. Derzeit sei der HaaS-Markt noch primär auf Nordamerika beschränkt, wo Amazon Elastic Map Reduce 85 Prozent Marktanteil hält.
Insgesamt stellen die Forscher von Allied Market Research fest, dass HaaS einen immer grössereren Teil der "konventionellen Hadoop-Nutzer" begeistert. So werde es in den nächsten Jahren zu einer "harten Konkurrenz" zwischen HaaS und On-premises-Hadoop kommen. Gerade die niedrigen Kosten im Voraus und die "nicht-technischen Schnittstellen" seien starke Argumente für HaaS, schreibt Allied Research.
Hadoop selbst ist ein freies, in Java geschriebenes Framework für skalierbare, verteilt arbeitende Software. Es basiert auf dem bekannten Mapreduce-Algorithmus von Google sowie auf Vorschlägen des Google-Dateisystems und ermöglicht es, intensive Rechenprozesse mit grossen Datenmengen auf Computerclustern durchzuführen.

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal
