Junge nutzen vermehrt Snapchat
Xeit hat die diesjährige Ausgabe seiner Social-Media-Studie publiziert. Instagram und Snapchat werden immer häufiger verwendet, Facebook bleibt jedoch an der Spitze.
Xeit hat die Social-Media-Studie 2016 veröffentlicht. Seit 2009 führt die Agentur für Social Media und Onlinemarketing die Studie jährlich durch und liefert Daten zum Social Web. Für die Ausgabe von 2016 wurden 1089 Schweizer befragt.
Das Fazit der neuesten Studie: Das Social Web bleibt dynamisch. Plattformen kommen und gehen und bestehende werden anders genutzt, wie Xing mitteilt. Junge User chatten momentan laut der Studie am liebsten über Snapchat, Whatsapp oder in den Kommentarfunktionen von Facebook und Instagram.
Vor allem Snapchat erfreut sich wachsender Beliebtheit beim jungen Publikum. 61 Prozent der Altersgruppe 0 bis 19 Jahre gibt an, dass sie die Plattform häufiger als vor einem Jahr nutzen. Bei allen Altersgruppen zusammen sind dies lediglich 23 Prozent. Auch Instagram wird häufiger genutzt. Facebook bleibt jedoch die unbestrittene Nummer eins.
Ausserdem ist Whatsapp der beliebteste Messenger der Schweiz. 71 Prozent der Teilnehmer nutzen am liebsten die Chat-App, um Nachrichten zu verschicken.
Die mobile Internetnutzung nahm zu, 81 Prozent der Befragten sind täglich unterwegs online. Aber auch zuhause werden soziale Netzwerke rege genutzt: 59 Prozent der Befragten verwenden sie täglich.

KI-Suche listet betrügerische Telefonnummern

Swisscom gründet Sparte für Videoüberwachung

Diese Schwerpunkte setzt Jura in seiner Digitalstrategie

Trend Micro lanciert KI-basiertes SIEM

Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt

EPFL-Forschende entwickeln Propaganda-Detektor für Telegram

Alibaba Cloud lanciert besonders geschützte Plattform für KI-Entwicklung

Allink ist neues Mitglied von Leading Swiss Agencies

US-Technologie dominiert zwei Drittel der Schweizer Firmen
