ETH bietet E-Rechnung für Semestergebühren
Studierende der ETH können ihre Rechnung für die Semestergebühren neu mit wenigen Klicks zur Zahlung freigeben.
Ab sofort bietet die ETH Zürich die elektronische Rechnung (E-Rechnung) als neue Zahlungsmöglichkeit für Semestergebühren an. Sie sei die erste Schweizer Hochschule mit diesem Angebot, schreibt die ETH in einer Mitteilung. Jeder angemeldete Teilnehmer erhalte seine Rechnung elektronisch auf seinem Online-Konto (E-Banking) und nicht mehr in Papierform. Diese kann er dort laut ETH mit wenigen Klicks zur Zahlung freigeben.
Aktuell werde die elektronische Plattform E-Finance von Postfinance unterstützt, im Laufe des Jahres soll das Angebot auf fast alle Schweizer Banken ausgedehnt werden. Gleichzeitig sollen weitere Rechnungen, wie Bibliotheksgebühren, als E-Rechnungen angeboten werden.

KI-Stellen verlangen wegen intensiven Wettbewerbs ein exzellentes Profil

Luzerner Datenschützerin kritisiert M365 in der Kantonsverwaltung

Ascom ernennt Interims-CEO

Spektakulärer Ausbruchskünstler zeigt, wie es geht

Viele Chefs entlassen Mitarbeitende wegen KI – nur wenige Angestellte wissen das

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Cyberkriminelle fälschen "Miles & More"-Kreditkarten-Login

Mitte-Generalsekretärin wird Direktorin des Bakom

Brack Alltron sucht "Director Engineering & Technology"
