Hälfte der mobilen Werbeeinnahmen gehen an Google
Im Ringen um die Werbeeinnahmen auf mobilen Geräten hat Google die Nase deutlich vorne. Dieses Jahr sollen sich die mobilen Werbeeinnahmen laut einer Studie weltweit verdoppeln.
Weltweit wurden 2012 8,8 Milliarden US-Dollar durch Werbung auf mobilen Endgeräten verdient, wie eine Studie von E-Marketers zeigt. Google bekam mit rund 4,61 Milliarden Dollar das grösste Stück vom Kuchen ab (52,36 Prozent). Weit abgeschlagen folgt Facebook mit 470 Millionen Dollar (5,35 Prozent) und das Internetradio Pandora mit 24 Millionen Dollar (2,71 Prozent).
Verdoppelung in 2013
Für das laufende Jahr sagt E-Marketers nahezu eine Verdopplung der weltweiten mobilen Werbeeinnahmen auf insgesamt 15,82 Milliarden Dollar voraus. Laut der Studie bleibt Google 2013 mit 8,8 Milliarden Dollar weiterhin auf dem ersten Platz.
Facebook soll allerdings seine mobilen Werbeeinnahmen um mehr als 333 Prozent auf über 2 Milliarden Dollar steigern können. Damit würde das soziale Netzwerk einen Marktanteil von 12,9 Prozent erreichen.
Während der Marktanteil von Pandora von 2,71 auf 2,5 Prozent sinken soll, wird Twitter laut Prognosen seinen Marktanteil auf fast 2 Prozent steigern.
Insgesamt sollen die digitalen Werbeeinahmen weltweit laut der Studie 2013 von 104 Milliarden Dollar auf über 116 Milliarden Dollar steigen.

Betrüger ködern Apple-User mit vermeintlicher Bumble-Rückerstattung

Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt

Digital Realty erhält "Gold+"-Zertifizierung der SDEA

Wenn die Steuereintreiber vor der Tür stehen

Cisco meldet Radius-Sicherheitslücke

ZHAW ernennt Leiterin der Kompetenzgruppe "Smart Building Management"

Einladung zum Webinar: So unterstützt die KI Security-Prozesse in der öffentlichen Verwaltung

Spar baut Bitcoin-Bezahlmöglichkeit aus

Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz
