Hybris-Studie: Der Einsatz von mobilen Plattformen liegt im Trend
Obwohl sich der Vertrieb über verschiedene Kanäle im Handel längst etabliert hat, bedeutet die konsistente Vernetzung der Vertriebswege für die meisten Unternehmen eine grosse Herausforderung. Vermehrt als Absatzkanal in die Multi-Channel-Strategie von Unternehmen integriert werden dabei mobile Plattformen. Dies zeigt jetzt eine Umfrage, die Hybris auf dem dritten E-Commerce Summit in Zürich unter 160 Firmen durchgeführt hat.
Die grösste Herausforderung sehen die befragten Unternehmen bei der Service-orientierten Organisation der Back-Office-Prozesse wie Anfragen, Reklamationen, Retourenabwicklung (rund 80 Prozent), gefolgt von der Datenpflege über mehrere Absatzwege hinweg (74 Prozent). Überraschend ist hierbei, dass sich trotz dieser Problematik nur etwa 43 Prozent der Unternehmen eines Product-Information-Management-Systems bedienen. Das ist eine Steigerung von lediglich einem Prozent im Vergleich zum Vorjahr. 69 Prozent gaben jedoch an, die Vernetzung weiter vorantreiben zu wollen.

Massnahmen gegen Kapazitätsengpässe greifen
Update: Berns Behördenlogin läuft wieder normal
Uhr

Weit mehr als ChatGPT
Wie Cyberkriminelle LLMs einsetzen
Uhr

xAI-Eigentümer als häufige Quelle
Grok 4 folgt bei Kontroversen oft Musks Ansichten
Uhr

Per 1. Oktober 2025
Dacor Informatik will CEO-Posten neu besetzen
Uhr

"This time the maps themselves were personified"
Eine kleine Geschichte der politischen Karikaturen
Uhr

Interview mit Thomas Greuter
So bringt die Migros Bank generative KI zum Einsatz
Uhr

Smart Mobility und KI vorantreiben
Baidu eröffnet Hub für autonome Mobilität in Zürich
Uhr

Studie von NordVPN und Saily
Schwarzmarkt für Reisedokumente boomt
Uhr

Nevo/Rialto
Update: Kanton Bern braucht mehr externe Unterstützung für problembehaftete Polizeisoftware
Uhr

Huawei
ICT Day und Roadshow 2025, Zürich
Uhr