Dacor Informatik will CEO-Posten neu besetzen
Dacor Informatik sucht eine technologieaffine Führungskraft als CEO für die strategische und operative Leitung. Die neue Person würde die Weiterentwicklung des IT-Dienstleisters am Hauptsitz in Luzern verantworten.

Dacor Informatik, eine auf IT-Dienstleistungen spezialisierte Tochtergesellschaft von Gewerbe-Treuhand, schreibt ihre CEO-Position neu aus. Dieser oder diese würde per 1. Oktober 2025 die Gesamtverantwortung für die strategische Ausrichtung des Unternehmens am Hauptsitz in Luzern übernehmen.
Gesucht wird gemäss dem Stelleninserat eine "technologieaffine und visionäre Führungspersönlichkeit" mit einem Hochschulabschluss in Wirtschaftsinformatik oder vergleichbarer Ausbildung sowie mehrjähriger Erfahrung in leitenden IT-Positionen, beispielsweise als CIO oder CEO bei vergleichbaren IT-Dienstleistern. Zudem werden Kenntnisse in den Bereichen IT-Strategie, Infrastruktur, IT-Sicherheit, den Applikationen Microsoft 365, Azure, Abacus und Citrix sowie im Aufbau von IT-Governance und in der Umsetzung von IT-Projekten vorausgesetzt.
Wie es weiter heisst, müssen geeignete Kandidatinnen und Kandidaten auch eine kommunikationsstarke, durchsetzungsfähige Persönlichkeit sowie eine hohe Dienstleistungsorientierung mitbringen. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse auf C2-Niveau werden vorausgesetzt; Erfahrung mit Sourcing-Strategien und KI-Technologien ist von Vorteil.
Die Tätigkeit des oder der neuen CEO umfasst die Leitung und Weiterentwicklung des IT-Teams einschliesslich Recruiting und Kompetenzaufbau, den Aufbau gruppenweiter IT-Standards für Governance, Security und Architektur sowie die Repräsentation von Dacor Informatik gegenüber Partnern, Kunden und Softwareanbietern. Das Stelleninserat erwähnt zudem die strategische Beratung der Geschäftsleitung von Gewerbe-Treuhand - Muttergesellschaft von Dacor Informatik - in IT- und Digitalisierungsthemen, die Leitung von IT- und Digitalisierungsprojekten sowie das Reporting an den Verwaltungsrat als weitere Aufgaben.
Dacor Informatik stellt für die Position Gestaltungsspielraum und Entwicklungsmöglichkeiten in einem kollegialen Umfeld in Aussicht, was auch den direkten Austausch mit der Geschäftsführung von Gewerbe-Treuhand miteinschliesse. Auf Anfrage der Redaktion zu den Hintergründen der Neubesetzung – etwa ob der aktuelle CEO weiterhin im Unternehmen tätig ist oder ob die Stelle bereits neu besetzt wurde – hat Dacor Informatik bislang nicht reagiert.
Lesen Sie auch: Per Anfang Januar 2026 übernimmt Patrick Studer die Leitung der Zentralen Informatikdienste der Stadt Luzern. Er tritt damit die Nachfolge von Markus Hodel an, der die CIO-Funktion der Stadt Ende April 2026 nach achtjähriger Amtszeit niederlegt und in den Ruhestand tritt.

Baidu eröffnet Hub für autonome Mobilität in Zürich

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Update: Berns Behördenlogin läuft wieder normal

Dacor Informatik will CEO-Posten neu besetzen

Schwarzmarkt für Reisedokumente boomt

Wie Cyberkriminelle LLMs einsetzen

Eine kleine Geschichte der politischen Karikaturen

Update: Kanton Bern braucht mehr externe Unterstützung für problembehaftete Polizeisoftware

Grok 4 folgt bei Kontroversen oft Musks Ansichten
