Schweiz im Digitalisierungsranking weit vorne
Die Schweiz steht im "Networked Readiness Index 2012" auf Platz 5. In der Studie wurden 142 Staaten weltweit untersucht.
Die Schweiz liegt bei den digitalen Standortfaktoren im internationalen Vergleich auf dem 5. Platz. Dies zeigt der "Networked Readiness Index 2012" (NRI) des World Economic Forum (WEF) und der Business School INSEAD.
Im NRI werden die Rahmenbedingungen und Fähigkeiten erhoben, wie moderne Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) für die Bevölkerung und Wirtschaft des jeweiligen Landes verfügbar zu machen. Untersucht wurden die Faktoren Abdeckung, Preis, Geschwindigkeit und Verfügbarkeit.
Schweden an der Spitze
Für die Erstellung des NRI wurden 142 Staaten weltweit untersucht. Die Top-Positionen des Ranking belegen Schweden (5.94) vor Singapur (5.86) und Finnland (5.81). Die Schweiz rangiert mit einer Gesamtpunktzahl von 5.61 auf Rang 5.
Dabei führen laut WEF insbesondere das günstige politische und innovationsfördernde Umfeld, die gute Infrastruktur, das hohe technische Ausbildungsniveau sowie die sehr intensive Nutzung von modernen IKT durch Konsumenten und Unternehmen zur positiven Bilanz.

Viele Chefs entlassen Mitarbeitende wegen KI – nur wenige Angestellte wissen das

KI-Stellen verlangen wegen intensiven Wettbewerbs ein exzellentes Profil

Spektakulärer Ausbruchskünstler zeigt, wie es geht

Ascom ernennt Interims-CEO

Cyberkriminelle fälschen "Miles & More"-Kreditkarten-Login

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Mitte-Generalsekretärin wird Direktorin des Bakom

Luzerner Datenschützerin kritisiert M365 in der Kantonsverwaltung

2025 erreichen globale Ausgaben für KI fast 1,5 Billionen US-Dollar
