Elop nimmt Stellung
Microsoft beerdigt Nokia
Microsoft hat mit dem Kauf von Nokia auch die Rechte an der Marke Nokia erworben. Nutzen will sie der Konzern aber nicht.

Auch neue Lumia-Handys verhalfen Nokia nicht zu einem besseren Finanzergebnis. (Quelle: Nokia)
Auch neue Lumia-Handys verhalfen Nokia nicht zu einem besseren Finanzergebnis. (Quelle: Nokia)
Microsoft will die Marke Nokia für seine Smartphones nicht nutzen, sagt Stephen Elop, der bei Microsoft Chef der Gerätesparte ist. Man arbeite bereits daran, für seine Mobilgeräte eine neue Marke zu kreieren. Mit dem Kauf von Nokia erwarb Microsoft eigentlich auch das Recht, die Marken Nokia und Lumia weiter zu nutzen. Microsoft wolle sie aber nur noch "einige Zeit" verwenden, so Elop.
Elop leitet bei Microsoft als Executive Vice President die Devices Group. Zuvor war er CEO von Nokia.

Rückgabe der Banklizenz als Option
Update: BLKB will Digitalbank Radicant verkaufen
Uhr

Fachbeitrag Health Info Net
KI im Gesundheitswesen – vom Blackbox-Modell zum verlässlichen Partner
Uhr

Dossier in Kooperation mit eHealth Suisse
Austauschformate: Fundament für interoperable Gesundheitsdaten
Uhr

Spotlight CM Informatik
"KI+ von CMI ist auf die Bedürfnisse der öffentlichen Hand zugeschnitten"
Uhr

Business-Software und KI in der Psychotherapie
Die neue Netzwoche und das IT for Health sind da
Uhr

Nachgefragt bei Melanie Gabriel, ETH AI Center
Wie der AI+X Summit Zürichs KI-Ökosystem in Bewegung bringt
Uhr

Fachbeitrag von Die Ergonomen Usability
Qualitätsfaktoren und die Grenzen von "Explainable AI"
Uhr

Success Story von Centris
Eine Schnittstelle zur Zukunft: Centris vernetzt das digitale Gesundheitswesen
Uhr

Editorial
Be careful what you prompt for
Uhr

Warnen vor Compliance- und Sicherheitsrisiken
Proofpoints‑KI‑Agenten überwachen Mitarbeitenden‑Kommunikation in Echtzeit
Uhr