Lenovo bedrängt Apple und Samsung
Die Luft wird dünner für Apple und Samsung im Tablet-Markt. Die beiden sollen massiv Anteile an Lenovo und andere Anbieter günstiger Geräte verlieren. Sie müssen sich spezialisieren, fordern Analysten.
Apple und Samsung werden sich auf harte Zeiten im Tablet-Geschäft gefasst machen müssen. Nicht nur, weil der Tablet-Markt unter dem Anstieg der grossformatigen Smartphones leidet, den sogenannten Phablets.
Analysten von Juniper Research haben den beiden Marktführern einen massiven Verlust an Marktanteilen prophezeit. Wie es in einer Mitteilung heisst, soll ihr kombinierter Anteil bis in vier Jahren auf 38 Prozent fallen. Noch im vergangenen Jahr hielt Apple laut Marktforscher IDC 27 Prozent und Samsung 17,5 Prozent des Tablet-Marktanteils.
Günstige Android-Geräte und leistungsfähige Tablets für spezielle Zwecke
Grund für das Abrutschen sollen die wachsende Zahl der Konkurrenten mit günstigen Android-Tablets in neuem Design sein. Allen voran Lenovo. Der chinesische Hersteller soll nach Meinung der Analysten im Jahr 2019 rund 30 Millionen Geräte an den Handel ausliefern.
Die Analysten bemerken, dass die Hersteller in Zukunft leistungsfähigere, auf spezifische Zielmärkte ausgerichtete Geräte entwickeln müssen. Juniper-Analyst James Moar nennt als Beispiele etwa den Education-Bereich oder Geräte für den POS.

Martin Bürki wird neuer Comcom-Präsident

Krebsbekämpfung in der Cloud

KI in der Schweiz: sicher, souverän – und pragmatisch nutzbar

Warum erfundene Programmbibliotheken die Softwarelieferkette bedrohen

Der Weg aus dem Datenchaos

Wie Unternehmen mit künstlicher Intelligenz im Arbeitsalltag durchstarten

MMTS und Media Solutions bringen Pro-AV zur Home & Professional

Mehr Grips für den Bot

So geht Zeitsparen mit KI
