Die NZZ folgt dem weissen Kaninchen
Die NZZ hat die Virtual Reality Hackdays lanciert. Teilnehmer sollen in 48 Stunden eine Virtual-Reality-App entwickeln. Die besten Ideen und App-Prototypen werden prämiert.
Die NZZ organisiert gemeinsam mit Google einen Wettbewerb für App-Programmierer. Unter dem Motto "Storytelling mit Google Cardboards" lanciert die NZZ nach eigenem Bekunden die ersten Schweizer "Virtual Reality Hackdays".
Während 48 Stunden sollen die Teilnehmer eine Virtual-Reality-App entwickeln. Beim Wettbewerb gehe es darum, mithilfe der Virtual-Reality-Technologie journalistische Inhalte zu erzählen.
Die NZZ will mit den Virtual Reality Hackdays junge Talente fördern und Ideen für die digitale Zukunft des Journalismus entwickeln. Darüber hinaus sollen sie mehr über das Geschichtenerzählen mit Mitteln der virtuellen Realität erfahren, wie die NZZ erklärt.

KI soll die Altersvorsorge effizienter machen

Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt

Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE

DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions

So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox

Ein Klick, eine "Unterschrift"

Kanton Basel-Stadt erklärt digitale Vernehmlassungen zum Regelfall

Ein Vierteljahrhundert zwischen Hype und Disruption

Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?
