Feldschlösschen macht's selbst
Feldschlösschen hat den E-Commerce entdeckt. Der Bierbrauer schaltete gestern seinen eigenen Onlineshop auf und will so Gegendruck zum Detailhandel ausüben.
Gestern schäumte mal nicht das Bier, sondern der Detailhandel. Feldschlösschen hat am Montag einen eigenen Getränke-Onlineshop für Private eröffnet. Die Rheinfelder Brauerei in Händen der dänischen Carlsberg-Brauereigruppe beliefert neu mit der Seite beer4you.ch auch den Endkunden.
Gegenüber der "Sonntagszeitung" begründet Feldschlösschen-Chef Thomas Amstutz den Schritt mit der Aufwertung des Frankens. Dieser habe zu einem Rückgang der Anzahl europäischer Touristen geführt. Mit der Folge, dass in Gastronomien weniger ausgegeben werde.
Ein weiterer Grund: Der Detailhandel dränge immer häufiger auf Aktionsgebote. Deshalb sagte Amstutz gegenüber der Zeitung: "Wir müssen unsere Effizienz auf allen Ebenen weiter steigern, aber auch Gegendruck ausüben, wenn vom Handel dauernd Aktionen verlangt werden."
Feldschlösschen schreibt aber in einer Mitteilung, mit dem Onlineshop würden auch regionale Getränkepartner gestärkt. Bestellte Ware würden diese bis vor die Haustür der Privatpersonen liefern und gleichzeitig die Rücknahme der Mehrweggebinde übernehmen.
Erhältlich sind ausser Schweizer Bieren auch internationale wie Corona oder Schneider Weisse und natürlich auch Carlsberg sowie alkoholfreie Getränke wie Rhäzünser und Coca-Cola. Des Weiteren verkauft Feldschlösschen auf beer4you.ch Accessoires wie Gläser, Bierdeckel und Ausschanksysteme für den Privatgebrauch.
Für die Entwicklung des Onlineshops war das Unternehmen Software Brauerei zuständig, das aktuell auch den Fan-Onlineshop von Feldschlösschen überarbeitete.

KI soll die Altersvorsorge effizienter machen

Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit

Kanton Basel-Stadt erklärt digitale Vernehmlassungen zum Regelfall

DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions

UBS ernennt Chief Artificial Intelligence Officer

Ein Vierteljahrhundert zwischen Hype und Disruption

T wie (AI) TRiSM

Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE

So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox
