Das gesamte Internet könnte crashen
Eine Studie der Universität St. Gallen zeigt: In den nächsten zehn Jahren könnte das Internet komplett ausfallen. Ein solches Szenario sei nicht versicherbar.

Das Institut für Versicherungswirtschaft der Universität St. Gallen und Swiss Re haben eine Studie zu Cyber-Risiken vorgestellt. Die Resultate zeigen: Mit einer über 40-prozentigen Wahrscheinlichkeit wird das Internet in den nächsten zehn Jahren komplett ausfallen. Die Ziffer ist hoch. Eine ähnliche Studie schätzte die Wahrscheinlichkeit eines Totalausfalls 2010 auf gerade mal 10 Prozent.
Im Gegensatz zu Hackerangriffen auf einzelne Unternehmen seien extreme Szenarien wie ein flächendeckender Internetausfall nicht versicherbar. Eine unternehmensübergreifende Datensammlung zu Cyber-Attacken könne aber helfen, solche Risiken besser zu versichern. In diesem Zusammenhang fordern die Studienautoren einen Dialog zwischen staatlichen Stellen und Unternehmen.
Auf dem US-amerikanischen Versicherungsmarkt würden Cyber-Versicherungen Prämien im Milliardenumfang einfahren. Hintergrund seien staatliche Meldepflichten für Cyber-Attacken. In der Schweiz würden entsprechende Meldepflichten derzeit diskutiert, so dass die Autoren auch hierzulande eine deutliche Zunahme des Versicherungsmarktes erwarten.

So missachtet Google News seine eigenen Richtlinien

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Capgemini übernimmt Outsourcer WNS

ETH und EPFL stellen eigenes KI-Modell vor

Wenn Jack Sparrow auf Willy Wonka trifft

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Update: Saipient setzt für Gesundheits-KI auf Phoenix Technologies
