Kanton Bern schaltet Grundbuch in Terravis auf
Mit dem Kanton Bern hat nun der siebte Kanton seine Grundbuchinformationen in Terravis eingebunden. Zugangsberechtigte Personen können nun Informationen über 1,7 Millionen Grundstücke abfragen.
Vor über 20 Jahren hat der Kanton mit der Digitalisierung seiner Grundbuchdaten begonnen. Nun werden diese Daten zusammen mit der amtlichen Vermessung des Kantons Bern über Terravis zur Verfügung gestellt. Die Aufschaltung ist Teil des E-Government-Projekt eGris. Mit der Aufschaltung von Bern sind Abfragen über 1,7 Millionen Grundstücke in sieben Kantonen möglich.
Die Aufschaltung in Terravis sei ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einem nationalen Auskunftsportal, schreibt Six Securities Services in einer Mitteilung. Six realisiert das gesamtschweizerische Projekt eGris im Auftrag des Bundesamts für Justiz in enger Zusammenarbeit mit den Kantonen.
Terravis erlaubt seit 2012 den elektronischen Geschäftsverkehr zwischen Grundbuchämtern, Notariaten und Banken. Zurzeit sind, neben Bern, die Kantone Thurgau, Uri, Basel-Land, Glarus, Tessin sowie zum Teil der Kanton Graubünden aufgeschaltet.

Meta stellt neue KI-Brillen vor

Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte

Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung

Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel

Baggenstos feiert Jubiläum im Roaring-Twenties-Stil

Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung

SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud

Ein etwas anderer Schlagabtausch

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
