"Ebay für Drogen" geschlossen
Das FBI hat die Website Silk Road geschlossen. Auf der als Hidden Service ausgeführte Seite wurden Drogen, Kreditkartendaten oder auch Trojaner gehandelt.

Amerikanischen Fahndern ist ein Schlag gegen Kriminalität im Internet gelungen: Das FBI konnte den Betreiber von Silk Road festnehmen und das Portal schliessen. Dies berichten verschiedene Medien. Gleichzeitig seien rund 3,6 Millionen Dollar in Form der digitalen Währung Bitcoin sichergestellt worden.
Die Seite wurde als Hidden Service im Tor-Netzwerk ausgeführt. Tor ermöglicht es, dass beide Seiten der Kommunikation anonym bleiben. Den Berichten zufolge generiert die Seite einen Umsatz von 1,2 Millionen Dollar, wobei der Anbieter Provisionen von etwa 80 Millionen Dollar erhalten haben soll.
Wie Reuters berichtet, diente die Internetseite als Marktplatz für illegale Drogen. So erhielt die Site auch den Übernamen "Ebay für Drogen". Gemäss Anklageschrift wird dem Betreiber vorgeworfen, illegale Dienstleistungen und Produkte verkauft zu haben. Ausserdem wird ihm angelastet, einen Mord in Auftrag gegeben zu haben.
Die Seite gehörte zu "den ausgereiftesten und grössten kriminellen Marktplätzen im Internet". So zitiert die Frankfurter Allgemeine Staatsanwalt Preet Bharar.

Google startet neuen KI-Modus bei der Suche in der Schweiz

Wie Cyberkriminelle Computer über die Hardware angreifen

Umsatz über Hyperscaler-Cloud-Marktplätze legt bis 2030 über 400 Prozent zu

Barracuda bündelt globale Bedrohungsinformationen auf neuer Plattform

Warum Lügen auf Tinder vielleicht doch keine so gute Idee sind

Update: Cyberresilienz, Marktwachstum und Budgetforderungen an der IT-SA 2025

Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.

Avnet bestätigt Datenabfluss

Schweizer Sprachmodelle – Souveränität statt Abhängigkeit
