Samsung zeigt Anzeichen von Erholung
Gemäss den vorläufigen Zahlen für das erste Quartal 2015 hat Samsung seinen Gewinnrückgang eingedämmt. Der Konzern soll zudem wieder mit Apple im Geschäft sein.
Samsung hat seine vorläufigen Geschäftszahlen für das erste Quartal 2015 publiziert. Demnach hat der Konzern in der Zeitspanne einen Umsatz von 46 bis 48 Trillionen koreanischer Won erwirtschaftet. Umgerechnet entspricht dies 40,5 bis 42,3 Milliarden Franken.
Das operative Einkommen betrug im ersten Quartal des laufenden Jahres zwischen 5,7 und 6,1 Trillionen Won beziehungsweise zwischen 5,0 und 5,4 Milliarden Franken. Gemäss dem Wall Street Journal deuten die Erwartungen eine Erholung beim Konzern an, da der Gewinnrückgang sich verlangsamte.
Der Konzern will gemäss dem Bericht 2015 bei seinen Smartphones vermehrt auf Metallrahmen setzten - wie bereits bei der S6-Reihe. Mit den hochwertigeren Materialien will der Hersteller der rückgängigen Nachfrage nach der Galaxy-Serie entgegenwirken.
Samsung soll wieder für Apple produzieren
Wie Bloomberg berichtet, könnte das Unternehmen auch in Apple eine neue Einnahmenquelle wiederfinden. Apple soll bei den kommenden iPhone-Modellen wieder auf Chips von Samsung setzen, wie das Portal von anonymen Informanten erfahren haben will. Der Konzern werde sich den Auftrag mit seinem Partner Globalfoundries teilen.
Samsung produzierte schon zuvor für Apple. Im vergangenen Jahr wechselte Apple jedoch seinen Chiplieferanten. Der Auftrag ging damals an TSMC.
Cyberkriminelle geben sich als Apple-Support aus
Update: Zug findet neuen Leiter für Amt für Informatik und Organisation
Integration statt Insellösung
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Wie verlorene iPhones im Ausland wieder auftauchen
Was die Gen Z ohne Internet kann - oder eben auch nicht
Digitale Exzellenz mit KI