Swisscom, SRG, Ringier
Weko schaut genauer hin
Mit dem geplanten Joint Venture von Swisscom, SRG und Ringier könnte eine neue Macht auf dem Werbemarkt entstehen. Vielleicht eine zu grosse Macht, findet die Weko.

(Quelle: Yuri Arcurs Photography)
(Quelle: Yuri Arcurs Photography)

Martin Schneider, CEO Publisuisse. (Quelle: Publisuisse)
Martin Schneider, CEO Publisuisse. (Quelle: Publisuisse)
Die Wettbewerbskommission (Weko) will die Gründung des Gemeinschaftsunternehmens zwischen Swisscom, SRG und Ringier vertieft prüfen, wie aus einer Mitteilung hervorgeht.
Laut Weko bestehen Anhaltspunkte dafür, dass der Zusammenschluss der drei Unternehmen im Bereich der Werbevermarktung eine marktbeherrschende Stellung begründet oder verstärkt. Konkret sieht die Weko derzeit Probleme bei der zielgruppenspezifischen TV-Werbung.

Prognose von Gartner
2025 erreichen globale Ausgaben für KI fast 1,5 Billionen US-Dollar
Uhr

Gianna Luzio
Mitte-Generalsekretärin wird Direktorin des Bakom
Uhr

In Mägenwil oder Zürich
Brack Alltron sucht "Director Engineering & Technology"
Uhr

Studie von Adecco-Tochter LHH
Viele Chefs entlassen Mitarbeitende wegen KI – nur wenige Angestellte wissen das
Uhr

Datenschutz vs. Microsoft-Cloud
Luzerner Datenschützerin kritisiert M365 in der Kantonsverwaltung
Uhr

Kein Hindernis zu gross
Spektakulärer Ausbruchskünstler zeigt, wie es geht
Uhr

Michael Reitermann
Ascom ernennt Interims-CEO
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr

Phishing-Mails
Cyberkriminelle fälschen "Miles & More"-Kreditkarten-Login
Uhr

AI Hotspots der Schweiz
KI-Stellen verlangen wegen intensiven Wettbewerbs ein exzellentes Profil
Uhr
Webcode
4197