Swisscom, SRG, Ringier
Weko schaut genauer hin
Mit dem geplanten Joint Venture von Swisscom, SRG und Ringier könnte eine neue Macht auf dem Werbemarkt entstehen. Vielleicht eine zu grosse Macht, findet die Weko.
(Quelle: Yuri Arcurs Photography)
(Quelle: Yuri Arcurs Photography)
Martin Schneider, CEO Publisuisse. (Quelle: Publisuisse)
Martin Schneider, CEO Publisuisse. (Quelle: Publisuisse)
Die Wettbewerbskommission (Weko) will die Gründung des Gemeinschaftsunternehmens zwischen Swisscom, SRG und Ringier vertieft prüfen, wie aus einer Mitteilung hervorgeht.
Laut Weko bestehen Anhaltspunkte dafür, dass der Zusammenschluss der drei Unternehmen im Bereich der Werbevermarktung eine marktbeherrschende Stellung begründet oder verstärkt. Konkret sieht die Weko derzeit Probleme bei der zielgruppenspezifischen TV-Werbung.
Fabrizio Maggiore und Patrik Graf
Adfinis ernennt COO und CFO
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Unternehmen im DACH-Raum
E-Mail-Sicherheitsverletzungen führen zu Reputationsschäden
Uhr
100 Kilometer in wenigen Sekunden
Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine
Uhr
Neupositionierung
Sharp Europe bündelt Display- und Druckergeschäft
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
"Data Breach Observatory"
Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
Uhr
Webcode
4197