Swisscom, SRG, Ringier
Weko schaut genauer hin
Mit dem geplanten Joint Venture von Swisscom, SRG und Ringier könnte eine neue Macht auf dem Werbemarkt entstehen. Vielleicht eine zu grosse Macht, findet die Weko.

(Quelle: Yuri Arcurs Photography)
(Quelle: Yuri Arcurs Photography)

Martin Schneider, CEO Publisuisse. (Quelle: Publisuisse)
Martin Schneider, CEO Publisuisse. (Quelle: Publisuisse)
Die Wettbewerbskommission (Weko) will die Gründung des Gemeinschaftsunternehmens zwischen Swisscom, SRG und Ringier vertieft prüfen, wie aus einer Mitteilung hervorgeht.
Laut Weko bestehen Anhaltspunkte dafür, dass der Zusammenschluss der drei Unternehmen im Bereich der Werbevermarktung eine marktbeherrschende Stellung begründet oder verstärkt. Konkret sieht die Weko derzeit Probleme bei der zielgruppenspezifischen TV-Werbung.

René Manser
Abraxas ernennt Leiter für Base Infrastructure Services
Uhr

Vishing-Angriff auf Mitarbeitenden
Cisco meldet Abfluss von Kundendaten aus CRM
Uhr

"package it.nanowar.ofsteel.helloworld;"
Java ist jetzt auch Metal
Uhr

Für 25 Milliarden US-Dollar
Palo Alto übernimmt Cyberark
Uhr

DNS Threat Landscape Report 2025
DNS-basierte Cyberangriffe nehmen stark zu
Uhr

Digital Signage
Schweizer Unternehmen Navori Labs übernimmt Signagelive
Uhr

Analyse von Canalys
Globaler Tablet- und Chromebook-Markt wächst weiter
Uhr

Gartner Hype Cycle 2025
KI-Agenten stehen an der Spitze der Technologietrends 2025
Uhr

Aus Bekanntheitsgründen
Fritz!-Box-Hersteller AVM firmiert nun unter seinem Markennamen Fritz!
Uhr

Luca Callegari
Neuer DACH-Chef von Google Cloud kommt von Microsoft
Uhr
Webcode
4197