Swisscom und Ericsson beschleunigen LTE
Mit "LTE Advanced" wollen Swisscom und Ericsson die Datenraten im Mobilfunk erhöhen. Ein erster Test fand vergangene Woche in der Schweiz statt. Die Download-Geschwindigkeit wurde um 30 Prozent erhöht.
Mitte August haben Swisscom und Ericsson ihre Zusammenarbeit bei einer neuen LTE-Technologie angekündigt. Am 17. September testeten die beiden Unternehmen nun "LTE Advanced" erstmals in der Schweiz, wie es in einer Mitteilung heisst.
Mit dem neuen Ansatz werden drei Trägerfrequenzen miteinander kombiniert, um höhere Geschwindigkeiten zu erreichen. Kombiniert wurden 256 QAM (Quadrature Amplitude Modulation) und LTE FDD/TDD Carrier Aggregation. Dabei wurde eine Download-Geschwindigkeit von 426 Megabit in der Sekunde erreicht. Die bisherige 64-QAM-Technologie erlaubte nur Geschwindigkeiten von bis zu 335 Megabit in der Sekunde. Damit handelt es sich um eine Steigerung von rund 30 Prozent.
Swisscom will die Technologie ab Sommer 2016 an stark frequentierten Orten und in Ballungsräumen einsetzen. Bis dahin sollen auch die ersten Smartphones die Technologie unterstützen, erwartet der Telko.
Bechtle erklärt das Darknet, KI-Alleskönner und den Weg zur Unsterblichkeit
Update: USA verkünden Ende des chinesischen Exportverbots seltener Erden
Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
SwissICT-Präsident kündigt nach zwei Jahrzehnten seinen Rücktritt an
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Digitale Exzellenz mit KI
Integration statt Insellösung
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht