Seagate Technology auf Talfahrt
Segate Technology hat seine Quartalszahlen veröffentlicht. Umsatz und Gewinn sanken massiv.
Seagate Technology hat seine Zahlen zum zweiten Quartal seines Fiskaljahrs 2016 bekannt gegeben. Der Speicherhersteller erwirtschaftete einen Umsatz von knapp 3 Milliarden US-Dollar. Ein Jahr zuvor waren es noch 3,7 Milliarden Dollar. Im Vergleichszeitraum brach der Nettogewinn von 933 Millionen Dollar um 80 Prozent auf 165 Millionen Dollar ein.
Der CEO des irischen Unternehmens Steve Luczo bleibt dennoch optimistisch. Das Unternehmen habe die Profitabiliät seines Sortiments erhöht und kontrolliere seine Kosten besser als zuvor. "Diese Resultate zeigen, dass wir viele unserer operativen Ziele erreicht haben", sagte Luczo. Seagate sei als einer der führenden Anbieter von Speicherlösungen in einer günstigen Position. Schliesslich nehme der Speicherbedarf weiterhin zu.
Der Festplattenhersteller dringt immer weiter in den Markt für Speicher-Arrays vor. Letztes Jahr präsentierte der Hersteller Speicher-Arrays für Unternehmenskunden. Im Sommer des vergangenen Jahres kaufte Seagate mit Dot Hill einen Array-Spezialisten, um das Geschäftsfeld weiter auszubauen.

Studie stellt Wirksamkeit von Anti-Phishing-Schulungen in Frage

Wie Teddy den Kürbis bewertet

Digitale Souveränität wahrt Unabhängigkeit und Handlungsfähigkeit

Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen

Der bargeldlose Zahlungsverkehr wird fit für SCION

Datensouveräne KI – Datenhoheit und KI-Innovation im Unternehmenskontext

Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc

Kanton Bern möchte Einheits-KIS für alle Spitäler – und sorgt für Stirnrunzeln

Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt
