Dossier

E-Government
Technologie verspricht, den Kontakt zwischen Bürgern, Unternehmen und Behörden schneller und einfacher zu machen. Viele hoffen durch die Digitalisierung von politischen Prozessen auf eine effizientere Verwaltung, manche sogar auf eine neue, digitale Demokratie. Ihnen stehen jene gegenüber, die vor Sicherheitsrisiken, Missbrauch und einem Mehr an Komplexität warnen. Was sich im E-Gov-Bereich alles tut, Sie erfahren es im Online-Dossier.
Aus dem Dossier

Digital Excellence Checkup
SwissICT lanciert Digital-Fitnesstest für Verwaltungen
Uhr

Wallets für EU-Bürgerinnen und -Bürger
EU-Kommission plant europäische E-ID
Uhr

Drei Umsetzungspartner
So will der Bund das Covid-Zertifikat umsetzen
Uhr

Cryptoleaks-Affäre
Nach Prüfbericht: Bundesrat weist Kritik der Geschäftsprüfungsdelegation zurück
Uhr

Dringender Nachholbedarf
Swico stellt 10 Gebote für die Digitalisierung vor
Uhr

Nachgefragt bei Peter Fischer
Ehemaliger ISB-Chef hilft Parlament bei der Digitalisierung
Uhr

Lösung von Sicpa und Elca vom Tisch
Der Bund entwickelt das Covid-Zertifikat selbst
Uhr

Geschäftsbericht 2020
Strategie E-Government Schweiz ist auf Kurs
Uhr

Bug-Bounty-Programm in der 2. Jahreshälfte
Die Post veröffentlicht Bauanleitung des E-Voting-Systems
Uhr

Nachkredit von 2,68 Millionen Franken
Stadt Bern muss bei Schulplattform Base4kids2 nachbessern
Uhr

Künftiger Standort Unterentfelden
Aus Vier mach Eins: Informatik Aargau will zusammenziehen
Uhr

Digitale Unterschrift
Skribble baut sein digitales Ökosystem weiter aus
Uhr

IT-Projekt war günstiger als geplant
"Züriprimo" ist abgeschlossen – den Regierungsrat freut's
Uhr