Dossier
Netzwoche Nr. 01/2025
Die neue Ausgabe der Netzwoche dreht sich um künstliche Intelligenz im HR. Gery Bruederlin, Dozent an der FHNW, spricht darüber, wie KI das HR verändert, welche Risiken KI mit sich bringt und wie transparent Unternehmen mit ihrer HR-KI sein sollten. Im grossen Interview sagt Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider, was es für mehr digitale Inklusion braucht. Ausserdem im Heft: die Berichte von der Büroneueröffnung von Graphax und von der Präsentation neuer KI-Tools von AWS im Rahmen der Re:Invent 2024. Im Hintergrundbericht schreibt Sophie Hundermarkt über die Chancen, Risiken und Voraussetzungen von KI-gestützten Prozessen und in der "Wild Card" erklärt Daniel Liebhart die Wichtigkeit des digitalen Zertifikats in der Zukunft.
Aus dem Dossier
AI & Robotics
Am 19. Februar erscheint die neue Netzwoche
Uhr
Im Interview
Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider über über Chancen und Herausforderungen für die digitalisierte Schweiz
Uhr
Fokus KI im HR
Am 29. Januar erscheint die neue Netzwoche
Uhr
Editorial
GenAI im Realitätscheck
Uhr
Webprojects
Verkehrsclub.ch
Uhr
Webprojects
Easygov.swiss
Uhr
Focus: KI im HR
So verändert künstliche Intelligenz das moderne HR-Office
Uhr
Focus: KI im HR
Wie künstliche Intelligenz den Umgang mit menschlichen Ressourcen verändert
Uhr
Hands-on
Mit dem Sonos Ace in andere Welten abtauchen
Uhr
Wild Card von Daniel Liebhart
Certify this!
Uhr
Webprojects
Edufind.ch
Uhr
Hintergrund
Prompted AI Collaboration – neue Prozesse für effizientes Arbeiten
Uhr
Merkwürdiges aus dem Web
Eine Waschmaschine, die Menschen wäscht
Uhr
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Nächste Seite
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Nächste Seite