Am 29. Januar erscheint die neue Netzwoche
Die neue Ausgabe der Netzwoche ist da – mit einem Schwerpunkt auf künstlicher Intelligenz im HR. Im grossen Interview: Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider.

Am 29. Januar ist die neue Ausgabe der Netzwoche erschienen. Im Fokus: künstliche Intelligenz (KI) im HR. Gery Bruederlin, Dozent am Institut für Personalmanagement und Organisation der FHNW, spricht darüber, wie KI das HR verändert, welche Risiken der Einsatz von KI mit sich bringt und wie transparent Unternehmen mit ihrer HR-KI sein sollten.
Im grossen Interview sagt Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider, was es für mehr digitale Inklusion braucht. Ausserdem im Heft: die Berichte von der Graphax-Büroeröffnung mit Professional-Printing-Event und den neuen KI-Tools von AWS, präsentiert an der Re:Invent 2024.
Im Hintergrundbericht: Sophie Hundermarkt über die Chancen, Risiken und Voraussetzungen von KI-gestützten Prozessen. Und in der "Wild Card" führt Daniel Liebhart aus, warum wir uns in Zukunft nicht mehr ohne das digitale Zertifikat in der digitalen Welt bewegen können.

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten

KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze

Die Redaktion macht Sommerpause

Die Verwaltung und die Offenheit

Peach Weber zum Start der Sommerpause

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage
