Am 19. Februar erscheint die neue Netzwoche
Die neue Ausgabe der Netzwoche ist da – mit einem Themenschwerpunkt zu KI und Robotik. Im grossen Interview: Daniel Bernasconi, seit August 2024 CIO von Twint, über seine neue Rolle und darüber, warum Twint noch immer nicht in der Cloud ist.

Am 19. Februar ist die neue Ausgabe der Netzwoche erschienen. Der Themenschwerpunkt dreht sich um AI & Robotics. Michael Rusterholz von Supercomputing Systems erklärt, wie generative KI die Robotik heute schon prägt und warum manche Unternehmen bei deren Implementierung straucheln.
Im grossen Interview spricht Daniel Bernasconi, seit August 2024 CIO von Twint, über seine neue Rolle und darüber, warum Twint noch immer nicht in der Cloud ist.
Ein Hintergrundbericht zeigt auf, warum KI-basierte Bildgeneratoren die Kunstwelt in Aufruhr versetzen und wie die Rechtslage in der Schweiz aussieht.
Ausserdem im Heft: Berichte von der diesjährigen ICT-Networkingparty, von der ISE 2025; das Google Pixel 9 Pro im Hands-on und die "Wild Card" von Christof Zogg über die Geschichte der sprachlichen Interaktion zwischen Mensch und Computer.

KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben

Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten

Peach Weber zum Start der Sommerpause

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

Die Redaktion macht Sommerpause

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze

Die Verwaltung und die Offenheit
