Am 19. Februar erscheint die neue Netzwoche
Die neue Ausgabe der Netzwoche ist da – mit einem Themenschwerpunkt zu KI und Robotik. Im grossen Interview: Daniel Bernasconi, seit August 2024 CIO von Twint, über seine neue Rolle und darüber, warum Twint noch immer nicht in der Cloud ist.

Am 19. Februar ist die neue Ausgabe der Netzwoche erschienen. Der Themenschwerpunkt dreht sich um AI & Robotics. Michael Rusterholz von Supercomputing Systems erklärt, wie generative KI die Robotik heute schon prägt und warum manche Unternehmen bei deren Implementierung straucheln.
Im grossen Interview spricht Daniel Bernasconi, seit August 2024 CIO von Twint, über seine neue Rolle und darüber, warum Twint noch immer nicht in der Cloud ist.
Ein Hintergrundbericht zeigt auf, warum KI-basierte Bildgeneratoren die Kunstwelt in Aufruhr versetzen und wie die Rechtslage in der Schweiz aussieht.
Ausserdem im Heft: Berichte von der diesjährigen ICT-Networkingparty, von der ISE 2025; das Google Pixel 9 Pro im Hands-on und die "Wild Card" von Christof Zogg über die Geschichte der sprachlichen Interaktion zwischen Mensch und Computer.

Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI

Empa-Roboter liefert grössten offenen Datensatz für Batterieforschung

Update: Nationale Adressdatenbank steht vor Schlussabstimmung

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Samsung 9100 Pro SSD – maximale Power für anspruchsvolle User

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

Fragmentierte Prozesslandschaften und Tool-Wildwuchs

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
