Dossier
Netzwoche Nr. 01/2025
Die neue Ausgabe der Netzwoche dreht sich um künstliche Intelligenz im HR. Gery Bruederlin, Dozent an der FHNW, spricht darüber, wie KI das HR verändert, welche Risiken KI mit sich bringt und wie transparent Unternehmen mit ihrer HR-KI sein sollten. Im grossen Interview sagt Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider, was es für mehr digitale Inklusion braucht. Ausserdem im Heft: die Berichte von der Büroneueröffnung von Graphax und von der Präsentation neuer KI-Tools von AWS im Rahmen der Re:Invent 2024. Im Hintergrundbericht schreibt Sophie Hundermarkt über die Chancen, Risiken und Voraussetzungen von KI-gestützten Prozessen und in der "Wild Card" erklärt Daniel Liebhart die Wichtigkeit des digitalen Zertifikats in der Zukunft.
Aus dem Dossier
Beyond ICT
Drazen-Ivan Andjelic, General Manager Alpine, Mitel Schweiz
Uhr
BERNEXPO
Swiss Cyber Security Days 2025: Eye of the Cyber – create tomorrow
Uhr
Dossier in Kooperation mit Workday Switzerland
Der Aufstieg der Mensch-KI-Zusammenarbeit
Uhr
Bechtle direct
Modern Meeting als Erfolgsfaktor am Modern Workplace
Uhr
Dossier in Kooperation mit Ricoh Schweiz
Erfolgsfaktoren für Digitalisierungsprojekte – so klappt es mit der Umsetzung
Uhr
uniQconsulting
Workplace-as-a-Service als Erfolgsgarant für IT-Verantwortliche
Uhr
40 Jahre Dietikon
Graphax zieht nach Spreitenbach
Uhr
Swiss Arbeitgeber Award
Diese IT-Firmen zählen zu den besten Arbeitgebern des Landes
Uhr
Global GenAI Report von NTT Data
Generative KI boomt - Strategien bleiben auf der Strecke
Uhr
Potenzial von Daten besser ausschöpfen
Update: Anlaufstelle Datenökosystem Schweiz nimmt den Betrieb auf
Uhr
Fokus auf KI-Entwicklung
Microsoft gründet CoreAI-Division
Uhr
WEF "Future of Jobs Report"
KI schafft mehr Jobs als sie vernichtet
Uhr
3M-Modell
EPFL tüftelt mit Apple am perfekten multimodalen KI-Modell
Uhr