Drazen-Ivan Andjelic, General Manager Alpine, Mitel Schweiz
Drazen-Ivan Andjelic ist seit seinem zweiten Lebensjahr in der Schweiz. Er ist verheiratet und Vater zweier Söhne. Er trifft sich gerne mit Freunden, spielt Fussball und liebt es, den Kindern beim Fussball zuzuschauen und sie auch aktiv zu unterstützen.

Beschreiben Sie sich in einem Satz.
Ich stelle immer das Team in den Vordergrund und finde immer etwas Positives, unabhängig von der Situation. Innovation treibt mich voran.
Sie haben eine Million zu verschenken – wer erhält sie?
Die Million würde ich in die Jugend investieren, etwa in Ausbildung oder Sportprojekte.
Worin sind Sie am besten?
Ruhe zu bewahren und schnell eine Lösung zu finden, wenn diese gefragt ist.
Was ist Ihr Lebensziel?
Etwas aufzubauen, an das sich die Leute später gerne erinnern werden.
Was ist Ihre Lieblingssportart, die Sie selbst ausüben?
Fussball.
Mit welcher berühmten Persönlichkeit würden Sie gerne mal ein Bier trinken?
Mit Persönlichkeiten, die aus dem Nichts etwas Grosses geschaffen haben.
Was ist Ihr Rezept gegen schlechte Laune?
Mit den Kindern zuhause spielen, etwas Gutes essen oder einen Spaziergang im Wald oder am Strand machen.
Was ist in der IT-Branche das Allerschlimmste?
Dass oft der Trend über der Wirtschaftlichkeit steht.
Bitcoin oder Cash?
Auch wenn virtuelles Geld unser Leben stark vereinfacht hat, liegt immer wieder der Reiz darin, etwas Richtiges in den Händen zu halten.
Was ist das Beste daran, in der IT-Branche zu arbeiten?
Die Innovation und Geschwindigkeit.
Wer sollte Ihrer Ansicht nach die Welt regieren?
Kinder an die Macht!
Was würde Ihr jetziges Ich dem zehnjährigen Ich antworten?
Geniesse deine Schulzeit mit Freunden und sauge so viel wie möglich in der Schule auf. Und wenn du dir etwas wünschst, kannst du das auch erreichen.

Martin Bürki wird neuer Comcom-Präsident

KI-Integration in KMU: Mit lokaler Intelligenz zu mehr Prozesseffizienz

Gangnam Style im Mittelalterstil

Wie Unternehmen mit künstlicher Intelligenz im Arbeitsalltag durchstarten

Logitech erhöht Umsatz, aber hadert mit Zöllen

KI in der Schweiz: sicher, souverän – und pragmatisch nutzbar

Apptiva: Schweizer Pionier für individuelle Softwarelösungen und KI-Chatbots

Zahl behördlicher Überwachungsmassnahmen in der Schweiz verdoppelt sich

Krebsbekämpfung in der Cloud
