Dossier

Netzwoche Nr. 13 / 2018
In der Schweiz ist IT eine Männerdomäne – das ist der Eindruck, der durch Berufsstatistiken, an Events, in den Vorlesungssälen oder beim Blick in die Geschäftsleitungen der Branche entsteht. Die Geschichte zeigt allerdings, dass Frauen die IT massgeblich mitgeprägt haben. Bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts galt etwa die Softwareentwicklung als Frauenberuf. Seither sind die Informatikerinnen in der Schweiz aber im Vergleich zu ihren männlichen Kollegen selten geworden. Die Redaktion widmet dem Thema "Frauen in ICT-Berufen" in dieser Ausgabe einen Schwerpunkt.
Aus dem Dossier

Event
Was die Com-Ex 2018 zu bieten hat
Uhr

Verbandsnachrichten
Wiedergeburt der Tante Emma – Kundenorientierung im Digitalzeitalterr
Uhr

Daniela Boes von Red Hat
Wie sich eine Frau in der Open-Source-Welt behauptet
Uhr

Müllers kleines ABC
! wie aufdringlich
Uhr

App-Project
Sightseeing mit Mulmin
Uhr

Merkwürdig
Feuer frei!
Uhr

Nachgefragt
Der Master of Swiss Apps 2017 gibt Tipps für den bevorstehenden Wettbewerb
Uhr

Damenwahl in der ICT: So macht die Bundesverwaltung auf sich aufmerksam
Uhr

Managed Endpoint Security
Bester Schutz aus erfahrenen Händen
Uhr

Dossier in Kooperation mit Aspectra
Cyberangriffe vor den Front-Routern abwehren
Uhr

Women in Tech - Podium mit Jaqueline Badran, Nationalrätin SP & Zeix
"In der IT braucht es viele Fähigkeiten, die allgemein Frauen zugeschrieben werden"
Uhr

App-Project
Wo ist "mein" Rentner?
Uhr

Dossier in Kooperation mit Aspectra
"Die Attacken werden kürzer und gezielter"
Uhr