Digital Board Academy setzt Verwaltungsräte auf die Schulbank
Die Digital Board Academy will Verwaltungsräten in Abendkursen Know-how zur Digitalisierung vermitteln. So sollen sie digitale Themen besser in der Unternehmensstrategie berücksichtigen können. Die Kurse gibt es in Zürich, Bern und Basel.

Schweizer Verwaltungsräten Kenntnisse über die digitale Transformation vermitteln, das ist das Ziel der Digital Board Academy. In zwei Abendmodulen sollen den Teilnehmern des Kurses Themen wie Datenaustausch, Big Data, digitale Strategie, Cyberbedrohungen oder Smartphone-Technologie näher gebracht werden, wie es in einer Mitteilung heisst. Die VR-Mitglieder sollen so in die Lage versetzt werden, die Digitalisierung bei der Entwicklung der langfristigen Unternehmensstrategie einzubeziehen.
Vielen Unternehmen fehle die Digitalkompetenz nicht nur auf Ebene der Geschäftsleitung, sondern auch im Verwaltungsrat, begründen Maurice Nyffeler und Dominic Lüthi, die beiden Initianten der Digital Board Academy, ihr Weiterbildungs-Angebot. Die Digitalisierung sei für die meisten KMUs ein brennendes Thema, werde aber aus Unwissenheit oder Unverständnis oft vernachlässigt.
Der Lehrgang wird laut Mitteilung in einem ersten Schritt in Zürich (Daycrunch Urania), Bern (Welle 7) und Basel (Nähe Bahnhof SBB) angeboten. Bereits hätten erste Module der Digital Board Academy stattgefunden. Sie seien in kürzester Zeit ausgebucht gewesen, heisst es weiter.
Gemäss Angaben auf der Website der Digital Board Academy kosten beide Module zusammen 990 Franken. Ein Modul besteht aus 4 Lektionen im Umfang von je 50 Minuten. Weitere Information zum Programm und zur Anmeldung sind online zu finden.

Graphax passt Führungsstruktur an und ernennt neue CEO

IT-Projekt des Bundes kostet dreimal mehr als geplant

Achermann ICT-Services holt drei neue Fachkräfte an Bord

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Englisch, die Sprache der Seeleute

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Wie Phisher in der Ferienzeit auf Fang gehen

Nexplore ernennt neuen Verwaltungsratspräsidenten
