Urs Weber startet als COO von BBT Software
Per 1. Mai hat Urs Weber die neu geschaffene Funktion des COO bei BBT Software übernommen. Er wird damit zum Geschäftsleitungsmitglied und trägt die Gesamtverantwortung für Produktmanagement, Softwareentwicklung, Support und Kundenprojekte.

BBT Software hat mit dem Chief Operating Officer eine neue Stelle geschaffen. Per 1. Mai übernahm Urs Weber besagte Funktion. Zusätzlich nimmt Weber Einsitz in die Geschäftsleitung. Er übernimmt als COO laut BBT die Leitung der Bereiche Life, Enterprise, Health sowie Care und vereint damit sämtliche Software-Lösungen von BBT unter sich. Zusätzlich sei er für Produktmanagement, Softwareentwicklung, Support und Kundenprojekte zuständig.
Der neue COO bringe einen reichen Erfahrungsschatz in den Bereichen Softwarelösungen und digitale Dienstleistungen mit. Wie es weiter heisst, war Weber zuletzt als COO für Yawave im Einsatz. Davor war er für die Digital-Commerce-Agentur Arcmedia tätig. Fünf Jahre lang arbeitete der 55-Jährige zudem für Sage Schweiz - erst als Head of Professional Services und später als Director Product Delivery. Weber war zudem für Bison Schweiz in unterschiedlichen Funktionen im Einsatz und hält ein eidgenössisches Diplom als Wirtschaftsinformatiker.
"Urs Weber ist eine ausgewiesene Führungsperson mit einer umfangreichen IT-Erfahrung. Zudem passt er von seiner Persönlichkeit sehr gut zu unserer Firmenkultur", lässt sich Walter Capozzolo, CEO von BBT, zitieren und ergänzt: "Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit Urs und sind überzeugt, dass er sich massgeblich dafür einsetzt, die Positionierung von BBT im Schweizer Kranken-, Unfall- und Lebensversicherungsmarkt zu schärfen."
Capozzolo übernahm die Geschäftsführung von BBT Software Anfang 2019. Er folgte damals auf Christoph Ammann. Mehr zum Führungswechsel lesen Sie hier.

Schwachstellen machen KI-Agenten zu Spionen

KI-Agenten sind noch längst nicht bereit für selbstständiges Arbeiten

DooH-Screen stellt Diagnose bei schlechter Körperhaltung

Google meldet Datenleck nach Angriff auf Salesforce-Instanz

Trump plant 100-Prozent-Zoll auf importierte Chips

Update: Swisscom erzielt Umsatzplus nach Übernahme von Vodafone Italia

Update: Google spielt Traffic-Rückgang durch KI-Übersichten herunter

Wie Onlinebetrüger ihre Opfer manipulieren

BenQ lanciert Laserprojektoren für Freizeitparks und Museen
