Digitale Transformation
Kamales Lardi ist Managing Partner von Lardi & Partner Consulting. In ihrer Kolumne reflektiert sie den Geschäftsalltag.
Die digitale Transformation wird 2016 die Geschäftswelt dominieren. Der Begriff klingt nach Technik, doch das Konzept umfasst weit mehr: Digitale Transformation steht für die weitreichenden Veränderungen in allen Bereichen unseres Lebens, die durch den Einsatz digitaler Technologien hervorgerufen werden. Diese Transformation zieht sich auch durch sämtliche Geschäftsbereiche; vom engagierten Dialog mit Kunden und Mitarbeitern über die Entwicklung kollaborativer und innovativer Teams, das Optimieren von Prozessen und Geschäftsmodellen bis hin zu Inspirationen für neuartige Infrastrukturen.
Die rasanten Entwicklungen der letzten Jahrzehnte brachte intuitive Technologien hervor, die einfach zu bedienen und preiswert sind. Die Konsumenten integrierten diese neuen Technologien sehr zügig in fast alle Bereiche ihres Lebens und erwarten nun von Unternehmen eine ähnlich schnelle Anpassung. Zudem werden immer mehr digitale Firmen wie Uber, Airbnb und Netflix gegründet, die sich ganz auf die Bedürfnisse der digitalen Kunden konzentrieren.
Traditionelle Strategien, wie die Entwicklung einer App oder der Einsatz von Social Media, um mit Kunden zu kommunizieren, kratzen lediglich an der Oberfläche der Transformation. Firmen müssen im Kern ansetzen, die veränderten Bedürfnisse ihrer Kunden analysieren und mithilfe digitaler Technologien ihre Geschäftspraktiken optimieren und ihr Angebot verbessern.

SmartIT erweitert Geschäftsleitung

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Genf finanziert ein KI-Tool zur personalisierten Patientenüberwachung

Vertrauen und Wert schaffen mit kundenzentrierten Softwarelösungen

Bug Bounty Switzerland ernennt Director of Delivery & Customer Success

Digitale Souveränität sichern – Strategien für die Cloud

Proton verklagt Apple in den USA

Finanzwelt von morgen: KI, Sicherheit und das Rückgrat der Rechenzentren

Wie sich der CFO vom Zahlenhüter zum Zukunftsgestalter mausert
