"Ich würde gerne Klavier spielen lernen"

Was war das bisher schönste Erlebnis Ihrer Karriere?
Da gibt es viele verschiedene. Ich kann daher kein einzelnes herauspicken. Es sind aber immer Erlebnisse, bei denen es um die Interaktion mit Menschen geht.
Was würde der zehnjährige Reto Gutmann zu seinem jetzigen Ich sagen?
Ups! Doch nicht Konditor geworden? Oder vielleicht auch gar nichts. Leute über 30 Jahre waren mir damals eher suspekt.
Warum kommen Sie morgens gerne ins Büro?
Weil Abraxas mit ihren engagierten Mitarbeitenden eine spannende Firma ist, die aus meiner Sicht ein überdurchschnittliches Potential mitbringt.
Wie würden Ihre Mitarbeiter Sie beschreiben?
Ich bezweifle, dass es diesbezüglich eine einheitliche Sicht gibt. Aber da müssten Sie die Mitarbeiter direkt fragen, alles andere wäre spekulativ.
Worüber haben Sie kürzlich herzlich gelacht oder sich geärgert?
Als mir eine Lehrerin erzählte, dass die Schüler sie während einer Pfahlbauer-Exkursion gefragt hätten, ob sie das früher selbst miterlebt habe.
Gibt es ein Land, das Sie noch bereisen möchten?
Mich würde Australien reizen. Dies natürlich verbunden mit einer entsprechenden Zeitspanne, die für ein solches Land angebracht ist.
Was essen Sie gerne?
Am liebsten abwechslungsreich! Zum richtigen Zeitpunkt ist ein Chäs-Fondue ein Genuss.
Welchen persönlichen Herausforderungen möchten Sie sich noch stellen?
Ich würde gerne Klavier spielen lernen.
Auf welche Website würden Sie nicht verzichten wollen?
Ich bin noch in der Generation «Search-Engine» aufgewachsen. Ohne Google oder gleichwertige Alternativen käme ich schwer zurecht.
Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
Als CEO von Abraxas. Schliesslich habe ich gerade erst angefangen.

Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann

Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Mobile Banking: Hätten Sie’s gerne einfach oder lieber kompliziert?

Wie individuelle KI-Cloud-Lösungen zum Differenzierungsfaktor werden

OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle

ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO

Update: Googles KI-Videotool Veo 3 kommt in die Schweiz

Multi-Cloud beherrschen – KI bringt Ordnung ins Chaos

Finanzwelt von morgen: KI, Sicherheit und das Rückgrat der Rechenzentren
