Partner-Post
FinTech-Rockers
Brigitte Kobi: "Bei Customer Experience geht es um das Gefühl, das beim Käufer hinterlassen wird"

Brigitte Kobi, Founder, CEO, Design Is Attitude GmbH
Brigitte Kobi, Founder, CEO, Design Is Attitude GmbH
Menschen möchten auch online zuvorkommend behandelt werden.
Me in a Nutshell
Brigitte Kobi ist Unternehmerin und befasst sich seit geraumer Zeit mit Digitalisierung, E-Commerce und Customer Experience.
Was ist eigentlich “Customer Experience”?
Unter Customer Experience versteht man das Einkaufserlebnis eines Kunden. Das geht weit über das Produkt hinaus und umfasst den Service, den der Kunde erfährt sowie die Atmosphäre, die im Laden herrscht. Kurzum: Es geht darum, welches Gefühl das Einkaufserlebnis beim Käufer hinterlässt.
Dabei ist es ein Unterschied, ob man einen Computer-Chip kauft oder es sich um ein Luxus-Produkt handelt. Das eine verkauft man mit technischen Fakten, das andere mit Emotionen.
Warum ist erfolgreicher E-Commerce auch für grosse Brands so schwierig?
Abgesehen davon, dass Kunden nicht in allen Ländern gleich häufig online einkaufen, sehe ich einige generelle Herausforderungen.
- Entscheidung und Strategie
Ein Brand muss sich bewusst entscheiden, ob und welche Produkte überhaupt online vermarktet werden sollen und dafür eine Strategie entwickeln. Bei gewissen Online-Shops gewinne ich den Eindruck, dass sie das Resultat einer Kurzschlusshandlung sind. Meiner Meinung nach ist es statthaft, sich je nach Kundschaft und Produkt bewusst gegen einen Online-Verkauf entscheiden. Wichtig ist die Entscheidung.
- Menschlicher Service
Ein Online-Shop sollte „menschlich“ wirken. Viele Brands besitzen viele Ladengeschäfte, von denen sie sich Services für das Online-Business ausborgen könnten. Ein Beispiel wäre ein Lieferservice für sehr teure Produkte wie beispielsweise Schmuck. Stattdessen wirkt der Online-Shop eher wie ein gedruckter Katalog, wie man ihn schon in den 50er-Jahren kannte.
- Brand Message
Die „Brand Message“ muss konsistent sein. Kunden kaufen einen Brand, weil sie das Produkt und das Verkaufserlebnis schätzen. Der Brand verströmt eine gewisse Atmosphäre und hinterlässt ein entsprechendes Gefühl. Stellen Sie sich vor, dieser Kunde geht auf den Online-Shop und stellt fest, dass dort offenbar ein völlig anderes Publikum angesprochen wird. Das ist verwirrend und schadet dem Vertrauen.

Monatlich 300 US-Dollar für Supergrok Heavy
xAI präsentiert Grok 4
Uhr

Huawei
ICT Day und Roadshow 2025, Zürich
Uhr

Meredith Whittaker auf dem "AI for Good"-Summit
Signal-Präsidentin warnt vor Bedrohungen durch KI-Agenten
Uhr

"Passwort: Maaawuascht!!!!111duelendig"
Gefahren und Risiken im Netz - mit diesen Tipps geht nichts schief
Uhr

Messfahrten starten Mitte Juli
iNovitas digitalisiert Strassenraum im Bezirk Horgen
Uhr

Nach Kauf weiterhin eigenständig
Helsana übernimmt die Softwareanbieterin Adcubum
Uhr

Von Wallisellen in den Felsenhof
Avanade zügelt ins Zürcher Stadtzentrum
Uhr

Reachy Mini ab 299 Dollar erhältlich
Hugging Face lanciert Open-Source-Roboter für KI-Experimente
Uhr

KI im Zentrum des Angebots
Die Google Summer Academy startet in die sechste Runde
Uhr

Betrugsmasche mit "versehentlichen" Überweisungen
Betrüger nutzen hilfsbereite Paypal-User aus
Uhr
Webcode
3UU2imLN