Sacha Ghiglione, CEO, Prime Computer
Sacha Ghiglione hat 2019 die Führung von Prime Computer übernommen. Der Wechsel zum St. Galler Mini-PC-Hersteller war auch der Schritt in eine neue Branche. Zuvor war Ghiglione in den Bereichen Sales, Gastronomie und Kosmetikprodukte tätig.

Wovor ekeln Sie sich am meisten?
Ein Terrarium voller Spinnen betreten zu müssen.
Welche ist Ihre Lieblings-Comicfigur?
Ich hatte schon immer ein Faible für Thor und seine blitzsicheren Quotes.
Wofür würden Sie Ihr letztes Hemd hergeben?
Für jemanden, der es benötigt und der Hemden mag.
Wenn Sie mit jemandem tauschen könnten, wer wäre das?
Ich bin gerne der, der ich bin, und dort, wo ich bin. Momentan also mit Niemandem.
Was halten Sie von der Idee, die Welt zu retten?
Das geht nur mit einem umfangreichen Einsatz vieler verschiedener Zahnräder, die gemeinsam in Aktion treten.
Wer war der beste James Bond?
Sean Connery.
Welche CD haben Sie mal gekauft, von der nie jemand etwas erfahren darf?
Blue (Da Ba Dee) von Eiffel 65.
Was imponiert Ihnen besonders?
Wie jemand mit Willen, Geduld und Ehrgeiz scheinbar Unmögliches realisiert.
Worin sind Sie am besten?
Vorrausschauend zu denken und zu handeln.
Was ist Ihre Liebslingssportart, die Sie selbst ausüben?
Squash, da es intensive kurze Belastungen enthält, die in 60 Minuten ein grossartiges Workout ergeben.
Mit welcher berühmten Persönlichkeit würden Sie gerne mal ein Bier trinken?
Simon Sinek hat einer der grossartigsten Mindsets und ich würde mit ihm auch zwei oder drei Bier trinken gehen.

Update: OpenAI und Broadcom bestätigen gemeinsame Chip-Pläne

Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc

Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar

Datensouveräne KI – Datenhoheit und KI-Innovation im Unternehmenskontext

Vom Pilotprojekt zur alltäglichen Hilfe – wie KI Verwaltungen wirklich entlastet

one Management – quantensichere Verwaltung von Kommunikationssystemen

BACS und NTC prüfen Open-Source-Software auf Sicherheitslücken

Hacker verschaffen sich Zugriff auf Sonicwalls Cloud-Backup-Daten

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen weiter ab
